Eigendarstellung / Auszug:
Die Inklusionsberatung der Handwerkskammer unterstützt Betriebe bei der Integration von Lehrlingen und Fachkräften mit Behinderung.
Unser kostenfreies Beratungsangebot gilt gleichermaßen für Jugendliche und Arbeitssuchende mit Behinderung, Eltern sowie für Betriebe, die Fachkräftebedarf haben.
Wir arbeiten in enger Abstimmung und Kooperation mit dem Landesamt für Soziales und Versorgung (LASV) | Integrationsamt (InA).
Gern sind wir Ihr Ansprechpartner bei Fragen vor und während der Ausbildungs- und Beschäftigungsverhältnisse bei Menschen mit Behinderung.
Unser Angebot für interessierte Arbeitgeber:
- Umfassende Beratung zu inklusiven Ausbildungs- und Beschäftigungsthemen
- Informationen zu den interessanten Rahmenbedingungen für Beschäftigung bzw. Ausbildung von behinderten Menschen
- Beleuchtung unternehmerischer Möglichkeiten und Sicherheiten im inklusiven Betrieb
- Arbeitsplatzanalyse und gegebenenfalls Anpassung der Arbeits-und Ausbildungsplätze
- Koordinierung der passenden Förderungen und Unterstützungsleistungen
- Hilfestellung bei individuellen Anträgen und Antragstellungen für inklusive Förderungen
- Vermittlung von passenden Auszubildenden, Arbeitnehmern und Arbeitgebern
- Individuelle Unterstützung zur Schaffung und Sicherung der Nachhaltigkeit neuer Beschäftigungs- und Ausbildungsverhältnisse
Unser Angebot für junge Menschen mit Behinderung:
- Beratung zu einer passenden Ausbildung oder Beschäftigung im Land Brandenburg
- Suche bzw. Beschaffung von geeigneten Ausbildungs- und Arbeitsplätzen und Kontaktanbahnung zu den Betrieben
- Unterstützung bei Eignungsfeststellung und Entwicklungspotentialanalyse
- Vorbereiten auf die Ausbildung bzw. Beschäftigung, Hilfe bei der Bewerbung
- Nachhaltige Vermittlung in passende Praktika, Probearbeit, Ausbildung und Arbeitsplätze
- Beratung und Unterstützung für junge Menschen in Schulen mit Förderbedarf
Weiterführende Informationen
Ähnliche Adressen
Adressgruppen: