Eigendarstellung / Auszug:
Der IFD bietet individuelle Beratung für Menschen mit Behinderung und Antwort für ArbeitnehmerInnen und Betriebe auf Fragen, die sich im Zusammenhang mit Behinderung und Arbeitsleben ergeben. Die Beratungsgespräche sind selbstverständlich vertraulich.
Beratungsgespräche sind nach vorheriger Terminabsprache sowohl in der Beratungsstelle in Eschwege als auch in Witzenhausen in den Räumlichkeiten des PsychoSozialen Zentrums möglich. Der IFD besucht auch die Firmen vor Ort oder kommt direkt an den Arbeitsplatz.
Erwerbstätige schwerbehinderte Menschen, die Probleme oder Konflikte am Arbeitsplatz haben oder die nach längerer Krankheit wieder in das Berufsleben einsteigen, können sich an den IFD wenden.
Wir bieten:
- individuelle Beratungsgespräche
- Moderation/Vermittlung bei Konfliktgesprächen
- Konfliktlösungsvorschläge
- Unterstützung bei Wiedereingliederung nach längerer Krankheit
ArbeitgeberInnen und MitarbeitervertreterInnen können Beratung im Bereich Behinderung und Arbeitsleben in Anspruch nehmen.
Der IFD hilft Betrieben auf allen Ebenen bei der Umsetzung des Sozialgesetzbuches 9 (SGB IX) und bei der Integration von schwerbehinderten Menschen in das Arbeitsleben. Dazu arbeiten wir mit Vorgesetzten, Personalverantwortlichen, Schwerbehindertenvertretungen, Betriebsräten und Betriebsleitungen zusammen.
Wir bieten:
- Lösungen bei der Arbeitsplatzgestaltung, die auf die einzelnen Betriebe zugeschnitten sind
- Beratung über finanzielle Fördermöglichkeiten
- Moderation/Vermittlung bei Konfliktgesprächen
- Konfliktlösungsvorschläge
- Beratung bei der Ausarbeitung von Integrationsvereinbarungen
- Unterstützung bei der Umsetzung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements
Weiterführende Informationen
Ähnliche Adressen
Adressgruppen: