Eigendarstellung / Auszug:
Der Integrationsfachdienst kümmert sich um die Sicherung von Beschäftigungsverhältnissen sowie um die berufliche Rehabilitation und Integration im Kreis Herzogtum Lauenburg. Wir unterstützen Menschen mit (Schwer-) Behinderung, ihnen gleichgestellte und Menschen, die von Behinderung bedroht sind. Wir helfen bei der Suche, Auswahl und Aufnahme einer Arbeit. Beschäftigte beraten wir, wenn sie Probleme am Arbeitsplatz haben. Arbeitgeber mit schwer behinderten oder gleichgestellten Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen informieren und unterstützen wir.
Vermittlung in Arbeit - Der berufliche Wiedereinstieg
Sie haben längere Zeit nicht arbeiten können und suchen den beruflichen Wiedereinstieg.
Gezielt sprechen wir für Sie Unternehmen an und motivieren Arbeitgeber, Ihnen einen Praktikumsplatz anzubieten oder Sie einzustellen.
Wenn Sie erwerbsfähig, aber aufgrund von Vermittlungs-Hemmnissen derzeit nicht vermittelbar sind, versuchen wir, Ihnen einen Platz in einer Rehabilitations-, Qualifizierungs- oder einer anderen Maßnahme anzubieten. Ziel ist es, Ihre grundsätzliche Vermittlungsfähigkeit wiederherzustellen
Wir helfen Ihnen:
- eigene Fähigkeiten zu erkennen und zu nutzen
- Bewerbungsunterlagen zu erstellen und zu optimieren
- sich in einem Bewerbungstraining auf die Vorstellung beim Arbeitgeber vorzubereiten
- bei der Stellensuche
- bei der Vorbereitung auf die neue Arbeitsstelle
Beratung, Unterstützung und Begleitung im Beruf
Gemeinsam mit Ihnen prüfen wir, ob Ihr Arbeitsplatz für Ihre gesundheitlichen Anforderungen geeignet ist. Wir bieten Ihnen eine umfassende Betreuung sowie Unterstützung bei Konflikten.
Wir beraten und begleiten Sie bei:
- Gefährdung der Erwerbsfähigkeit
- drohendem Arbeitsplatzverlust, innerbetrieblichen Konflikten, akuten Krisensituationen oder bei besonderen Belastungen
- Rückkehr in den Beruf - nach krankheits- oder behinderungsbedingter Erwerbsminderung
- einer ausgesprochenen Kündigung
- Schaffung eines neuen Arbeitsplatzes beim bisherigen Arbeitgeber
- bei Fragen und Problemen zu Mobilität und Kommunikation
- Erweiterung beruflicher Kenntnisse
und vielem mehr.
Beratung von Betrieben und Arbeitgebern
Sie beschäftigen Mitarbeiter/innen mit Schwerbehinderung oder kümmern sich um die Wiedereingliederung nach längerer Krankheit. Gemeinsam mit Ihnen und den Betroffenen suchen wir nach individuellen Lösungen.
Unser Beratungsangebot umfasst:
- betriebliches Eingliederungsmanagement nach Paragrafen 84 SGB IX (§ 167 SGB IX-neu)
- Qualifizierung und Beratung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Behindertenvertretungen und Betroffenen
- begleitende Hilfen im Arbeitsleben
- Maßnahmen der Prävention
- Umgestaltung oder Neuschaffung von behindertengerechten Arbeitsplätzen
- Zuschüsse zu Lohn- und Investitionskosten
Weiterführende Informationen
Ähnliche Adressen
Adressgruppen: