Eigendarstellung / Auszug:
Schwerbehinderte Menschen mit einem besonderen Bedarf an arbeitsbegleitender Betreuung oder gezielter Unterstützung bei der Eingliederung in den allgemeinen Arbeitsmarkt werden von 3 Diplom-Sozialpädagoginnen und einem Diplom-Sozialpädagogen beraten und begleitet. Unsere Auftraggeber sind das Integrationsamt, Neue Wege Kreis Bergstraße und Reha-Träger.
Der Integrationsfachdienst ist gegliedert in einen arbeitsvermittelnden und einen arbeitssichernden Fachbereich.
Der arbeitsvermittelnde Fachbereich:
Wir unterstützen schwerbehinderte Menschen bei der Suche nach einem geeigneten Arbeits- oder Ausbildungsplatz. Wir aktualisieren vorhandene Bewerbungsunterlagen, stellen Bewerbungsmappen neu zusammen und erfassen die besonderen Fähigkeiten, aber auch die behinderungsbedingten Einschränkungen. Wir entwickeln individuell geeignete Bewerbungsstrategien und gehen gezielt auf potentielle Arbeitgeber zu.
Der arbeitssichernde Fachbereich:
Wir unterstützen schwerbehinderte Menschen bei der Sicherung und Erhaltung ihres Arbeits- oder Ausbildungsplatzes.
Die Dauer, die Art und der Umfang unserer Beratung und Begleitung orientieren sich am Einzelfall und richten sich nach den berufsbezogenen individuellen Erfordernissen. Wir nehmen Kontakt zu den entsprechenden Betrieben auf, um gemeinsam Lösungen zu finden und Unterstützungsmöglichkeiten durch uns und das Integrationsamt darzustellen.
Wir beraten Betriebe und betriebliche Interessenvertretungen zu Fragen rund um das Thema Krankheit und Behinderung und bieten Indoor-Veranstaltungen zu diesen Themen an.
Weiterführende Informationen
Ähnliche Adressen
Adressgruppen: