Eigendarstellung / Auszug:
Die Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) gemeinnützige GmbH versteht sich als moderne soziale Organisation. Sie bietet Menschen aller Altersgruppen flexible und bedarfsgerechte Unterstützung zur aktiven, selbstbestimmten Teilhabe am Sozial- und Berufsleben.
Die gfi ist flächendeckend in Bayern vertreten sowie in Baden-Württemberg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt.
Arbeit und Teilhabe:
Menschen, die Schwierigkeiten haben, auf dem allgemeinen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt Fuß zu fassen – sei es aufgrund individueller Problemlagen, persönlicher oder gesundheitlicher Beeinträchtigungen bzw. Behinderungen – sind besonders von sozialer und beruflicher Ausgrenzung bedroht.
Für uns hat jeder Mensch unvergleichbare Kompetenzen sowie das Bedürfnis und das Recht, aktiv an der Gesellschaft teilzuhaben.
Um dem Rechnung zu tragen und das individuelle Potenzial dieser Menschen zu entfalten, bietet die gfi zahlreiche Unterstützungs- und Beschäftigungsformen für benachteiligte Menschen.
Unternehmen und Services:
Für Unternehmen ist es von zunehmender Bedeutung, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit ihrer Beschäftigten zu erhalten sowie die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege zu garantieren.
Dies dient nicht nur ihrer Attraktivität als Arbeitgeber, sondern verbessert auch nachweislich ihre Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit, wenn Mitarbeiter zufrieden sind, sich weniger Sorgen um die Betreuung von Angehörigen und Kindern machen müssen oder nach längerer Erkrankung Unterstützung beim Wiedereinstieg erhalten.
Die gfi bietet Unternehmen und Familien in Bayern dabei professionelle Unterstützung durch verschiedene Dienstleistungen, z.B. Betriebliches Eingliederungsmanagement.
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Die gfi München nutzt ihre Erfahrungen der Integrationsarbeit, die bewusst an den realen Bedingungen der Arbeitswelt orientiert sind, um Unternehmen bei der Umsetzung gesundheitspräventiver Managmentaufgaben, zum Beispiel mit dem Betriebichen Eingliederungsmanagement zu beraten.