Eigendarstellung / Auszug:
Camas ist ein unabhängiges, bundesweit tätiges Beratungsunternehmen, spezialisiert auf die Bereiche Rehabilitation, Arbeit, Beruf und berufliche Gesundheit.
Seit Jahren wird der berufliche Wieder- oder Neueinstieg für Menschen mit Einschränkungen, z. B. nach einem Unfall oder bei Berufsunfähigkeit, möglich gemacht. Camas wird im Rahmen der beruflichen Rehabilitation und des Rehabilitationsmanagements von gesetzlichen Unfall- und Sozialversicherungsträgern sowie von privaten Versicherungen als Experte für berufsbezogene Themen beauftragt.
Berufliche Rehabilitation
Informations- und Integrationsleistungen zur beruflichen Rehabilitation:
- Berufliche und soziale (Re-)Integration
- Arbeits- und Ausbildungsstellensuche
- Berufsfindung, Berufswegeplanung inkl. Qualifizierungsempfehlungen (vgl. Testungen)
- Feststellung des Restleistungsvermögens
- Organisation von Fort- und Weiterbildungen sowie ggf. notwendiger Fördermaßnahmen, z. B. Stützunterricht, Nachhilfe, Arbeitsassistenz
- Absprachen mit Sozialversicherungsträgern, Behörden etc.
- Bearbeitung von Antragsverfahren
- Beibringen fehlender Unterlagen
- Klärung juristischer Sachverhalte (Zeugnis, AV)
- Dokumentation und Begleitung von Umschulungen
Rehabilitations- und Personenschadenmanagement:
In einen Unfall oder Schadenfall sind verschiedene Parteien involviert, deren unterschiedliche Aufgaben, Interessen und oft auch Emotionen aufeinander treffen. Einer der Grundsätze der Camas im Rahmen der Personenschadenbearbeitung, ist die Kooperation und Kommunikation mit allen am Prozess des Personenschadenmanagements Beteiligten, um den Rehabilitationsprozess zeitnah zu einem positiven Abschluss zu bringen. Die Reha-Experten der Camas verstehen sich darauf, ein beständiges Kommunikationsgefüge zu allen Beteiligten zu schaffen und im Rahmen der laufenden Fallbearbeitung zu erhalten.
Social Consulting & Health:
Als Gesellschaft insgesamt und besonders als Arbeitgeber, sieht man sich immer häufiger mit Problemen konfrontiert, die durch Überbelastungen im beruflichen und privaten Alltag entstehen. Nicht nur grundsätzliche körperliche Anzeichen langjähriger Berufstätigkeit und Unfälle, die zu körperlichen Einschränkungen führen, sind zu berücksichtigen und zu bewältigen, sondern auch der Anteil psychisch überbelasteter Menschen und Mitarbeiter steigt stetig. Auch aufgrund des demografischen Wandels ist es wichtig, die Leistungsbereitschaft und -fähigkeit von Menschen auf eine humanitäre Art und Weise langfristig zu erhalten.
- Psychosoziale und soziale Beratung im beruflichen Kontext
- Soziale Beratung im privaten Kontext, Familiengespräche
- Krisenintervention und -Bewältigung
- Gesundheitsberatung von Unternehmen und Einrichtungen
- Umgang mit Belastungen: Stressmanagement (Burnout, Mobbing), Empowerment, Entspannung und Ernährung
- Beratung zu Möglichkeiten der Prävention/Vorbeugung
Selbstständigkeit / Freelancer & Finance:
Fundierte, persönliche Beratung von Praktikern für Praktiker. Im Falle eines Unfalls in Klein- und Mittelständischen Betrieben analysieren wir gemeinsam mit der verunfallten Geschäftsleitung oder dem verunfallten Eigentümer die Risiken und Möglichkeiten für den Betrieb nach einem Unfall.
- Beratung von kleinen und mittelständischen Unternehmen im Falle des Ausfalls eines Leistungsträgers
- Analyse der betriebswirtschaftlichen Istsituation (BWA, Bilanzen etc.)
- Überprüfung von Umorganisationsmöglichkeiten
- Risikoeinschätzung und Empfehlungen zur Betriebserhaltung sowie zu weiteren Maßnahmen
Weiterführende Informationen
Hinweis:
Standorte:
Oberhausen
Mathildestr.6
46149 Oberhausen
Tel.: 0208 306684-00
Regensburg
Maximilianstraße 24
93047 Regensburg
Tel.: 09 41 – 78 03 99 91
Nierstein
Mainzer
Str. 44
55283 Nierstein
Tel.: 0 61 33 - 50 000 51
Aussenstelle in Potsdam
Ähnliche Adressen
Adressgruppen: