Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

Adresse
IFD Schwaben Integrationsfachdienst Memmingen

Adresse / Kontaktdaten

Künergasse 2
87700 Memmingen
Bayern
Deutschland
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 08331 9912263 Telefax: 08331 9912264 E-Mail: info@ifd-schwaben.de Homepage: https://www.integrationsfachdienst.de/de/ifd-bayern/ifd-schwaben/ifd-memmingen.html Homepage: https://www.ifdschwaben.de Homepage: https://www.zbfs.bayern.de/behinderung-beruf/arbeitgeber/beratung/integrationsfachdienst/index.php

Eigendarstellung / Auszug:

2. Standort in Memmingen: Lindenbadstr. 29, 87700 Memmingen

Leistungen der Integrationsfachdienste der LAG ifd Bayern e.V.:

für Arbeitgeber:

Für Unternehmer, Personalverantwortliche und Selbständige erarbeiten wir konkrete Lösungsansätze bei allen erdenklichen betrieblichen Fragestellungen zur Beschäftigung von Menschen mit Behinderung. Im Einzelnen gehört hierzu unter anderem:

  • Beratung von Vorgesetzten und Kollegen im direkten Arbeitsumfeld
  • Gezielte Problembeseitigung bei Schwierigkeiten am Arbeitsplatz
  • Beratung zur technischen Ausstattung von behindertengerechten Arbeitsplätzen
  • Support bei der Bereitstellung konkreter Beschäftigungshilfen
  • Abwicklung des gesamten Antragverfahrens staatlicher Fördermittel, z. B. für Lohnkostenzuschüsse oder für technische Ausstattung
  • Unterstützung bei der Re-Strukturierung (Anpassung) des Arbeitsplatzes an die neuen Bedürfnisse des Beschäftigten mit Handicap
  • Erledigung sämtlicher anfallenden Formalitäten mit Arbeitsagentur und Inklusionsamt
  • Beratung bei betrieblichen Fragestellungen zur Beschäftigung von Menschen mit Behinderung
  • Beratung und/oder komplette Übernahme der Bewerberauswahl/-vorauswahl
  • Entlastung durch Abstimmung des Anforderungsprofils zwischen dem zu besetzenden Arbeitsplatz und dem Leistungsprofil der einzugliedernden Person mit Behinderung

für Arbeitnehmer mit Handicap:

In Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Partnerorganisationen beraten und unterstützen wir Menschen mit Handicap in allen Fragen
zur Eingliederung in das Arbeitsleben. Im Einzelnen gehört hierzu unter anderem:

  • Klärung von leistungs- und förderrechtlichen Fragen
  • Erledigung sämtlicher anfallenden Formalitäten
  • Support bei der Suche nach beruflichen Alternativen
  • Support bei der individuellen Bewerbung und Kontaktaufnahme zu potenziellen Arbeitgebern
  • Beratung und Unterstützung bei allen Herausforderungen nach der Arbeitsaufnahme
  • Unterstützung bei der Lösung sozialer und persönlicher Probleme, die die Arbeitsaufnahme erschweren könnten

Onlineberatungsangebot für Menschen mit Hörschädigung und gehörlose Menschen im Arbeitsleben

Seit dem 1. Juli 2018 bieten die bayerischen Integrationsfachdienste (IFD) ein Onlineberatungsangebot speziell für Menschen mit Hörschädigung und gehörlose Menschen an.
Das Beratungsangebot ist insbesondere für Ratsuchende gedacht, die im Kontext der beruflichen Teilhabe Beratung durch den IFD suchen und bereits im Erstkontakt den persönlichen Austausch via Videotelefonie mit dem IFD wünschen:
https://www.integrationsfachdienst.de/de/beratung-gehoerlose...

Übergang Schule-Beruf:

Im Rahmen des Projektes "Übergang Förderschule-Beruf" bieten die bayerischen IFDs in den letzten beiden Schuljahren individuelle Unterstützung auf dem Weg von der Schule in die Arbeitswelt. Nähere Informationen:
https://www.zbfs.bayern.de/behinderung-beruf/themen/uebergan...

Weiterführende Informationen

Hinweis:

Angaben: Homepage des IFD, Stand: März 2023

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter bietet auf ihrer Seite eine Suchfunktion nach Integrationsfachdiensten:
https://www.bih.de/integrationsaemter/kontakt/

Referenznummer:

R/AD45192


Informationsstand: 03.03.2023