in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Entwicklungsimpulse Sozialer Landwirtschaft für Transformationsprozesse in Brandenburg und Berlin
Cottbuser Positionspapier zur Förderung der Sozialen Landwirtschaft an Entscheidungsträger in Wirtschaft, Verwaltung, Politik und Öffentlichkeit
Autor/in:
k. A.
Herausgeber/in:
Deutsche Arbeitsgemeinschaft Soziale Landwirtschaft
Quelle:
2020, 2 Seiten: PDF
Jahr:
2020
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 61 KB)
Abstract:
Das Cottbuser Positionspapier zur Förderung der Sozialen Landwirtschaft an Entscheidungsträger in Wirtschaft, Verwaltung, Politik und Öffentlichkeit wurde von den Teilnehmer:innen des 'Fachtags Soziale Landwirtschaft' am 5. März 2020 in Cottbus erarbeitet:
Soziale Landwirtschaft ist ein inklusives Kooperations- und Vernetzungsprojekt: Es verbindet Land- und Forstwirtschaft, Tierhaltung, Garten- und Landschaftsbau, Landschaftspflege sowie die Verarbeitung landwirtschaftlicher Erzeugnisse mit Angeboten des Sozial-, Bildungs- und Gesundheitssystems.
Ziel ist die Schaffung eines inklusiven Natur- und Sozialraums, der auf die produktive Wechselwirkungen von landwirtschaftlicher Erzeugung und sozialarbeiterischer, therapeutischer bildungs- und erziehungsbezogener Praxis setzt.
Die Leistungen der Sozialen Landwirtschaft sind präventiv, kurativ und rehabilitativ. Zielgruppen sind beispielsweise Menschen mit besonderen Bedürfnissen und Beeinträchtigungen, Senior:innen und Menschen mit Demenz, Suchtkranke, straffällig gewordene Menschen, Migrant:innen, Menschen in Langzeitarbeitslosigkeit und Kinder und Jugendliche in der Jugendhilfe oder in schulischen und außerschulischen Bildungseinrichtungen.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Graue Literatur / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Petrarca e.V. (Europ. Akademie für Landschaftskultur Deutschland e.V.)
Homepage: http://www.soziale-landwirtschaft.de/materialien/publikation...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV6663
Informationsstand: 16.08.2021