

- aktuelle Seite: Gesetz

Angaben zum Gesetz
Kündigungsschutzgesetz - KSchG
KSchG Inhaltsübersicht
vom 10. August 1951 (BGBl. I S. 499),
in der Fassung der Bekanntmachung vom 25. August 1969 (BGBl. I S. 1317)
(BGBl. III 800-2)
geändert durch das Gesetz zur Reform des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVerf-Reformgesetz) vom 23. Juli 2001 (BGBl. I S. 1852),
geändert durch Artikel 169 der Achten Zuständigkeitsanpassungsverordnung vom 25. November 2003 (BGBl. I S. 2323),
geändert durch Artikel 73 des Dritten Gesetzes für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt vom 23. Dezember 2003 (BGBl I S. 2903),
geändert durch Artikel 36 des Vierten Gesetzes für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt vom 24. Dezember 2003 (BGBl. I S. 2992),
geändert durch Artikel 1 des Gesetzes zu Reformen am Arbeitsmarkt vom 24. Dezember 2003 (BGBl I, S. 3002),
geändert durch Artikel 2a des Gesetzes über den Arbeitsmarktzugang im Rahmen der EU-Erweiterung vom 23. April 2004 (BGBl. I S. 602),
geändert durch Artikel 6 des Vierten Gesetzes zur Änderung des 3. Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze vom 19. November 2004 (BGBl. I S. 2902),
geändert durch Artikel 218 der 9. Zuständigkeitsanpassung vom 31. Oktober 2006 (BGBl. I S. 2407),
geändert durch Artikel 2 des Dienstrechtsanpassungsgesetzes BA (DRAnpGBA) vom 19. Juli 2007 (BGBl. I S. 1457),
geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 26. März 2008 (BGBl. I S. 444),
geändert durch Artikel 3 Absatz 2 des Gesetzes vom 20. April 2013 (BGBl. I S. 868),
zuletzt geändert durch Artikel 4 des EM-Leistungsverbesserungsgesetzes vom 17. Juli 2017 (BGBl. I S. 2509).
in der Fassung der Bekanntmachung vom 25. August 1969 (BGBl. I S. 1317)
(BGBl. III 800-2)
geändert durch das Gesetz zur Reform des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVerf-Reformgesetz) vom 23. Juli 2001 (BGBl. I S. 1852),
geändert durch Artikel 169 der Achten Zuständigkeitsanpassungsverordnung vom 25. November 2003 (BGBl. I S. 2323),
geändert durch Artikel 73 des Dritten Gesetzes für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt vom 23. Dezember 2003 (BGBl I S. 2903),
geändert durch Artikel 36 des Vierten Gesetzes für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt vom 24. Dezember 2003 (BGBl. I S. 2992),
geändert durch Artikel 1 des Gesetzes zu Reformen am Arbeitsmarkt vom 24. Dezember 2003 (BGBl I, S. 3002),
geändert durch Artikel 2a des Gesetzes über den Arbeitsmarktzugang im Rahmen der EU-Erweiterung vom 23. April 2004 (BGBl. I S. 602),
geändert durch Artikel 6 des Vierten Gesetzes zur Änderung des 3. Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze vom 19. November 2004 (BGBl. I S. 2902),
geändert durch Artikel 218 der 9. Zuständigkeitsanpassung vom 31. Oktober 2006 (BGBl. I S. 2407),
geändert durch Artikel 2 des Dienstrechtsanpassungsgesetzes BA (DRAnpGBA) vom 19. Juli 2007 (BGBl. I S. 1457),
geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 26. März 2008 (BGBl. I S. 444),
geändert durch Artikel 3 Absatz 2 des Gesetzes vom 20. April 2013 (BGBl. I S. 868),
zuletzt geändert durch Artikel 4 des EM-Leistungsverbesserungsgesetzes vom 17. Juli 2017 (BGBl. I S. 2509).
INHALTSÜBERSICHT:
Erster Abschnitt:
Allgemeiner Kündigungsschutz
§ 1 Sozial ungerechtfertigte Kündigungen
§ 1a Abfindungsanspruch bei betriebsbedingter Kündigung
§ 2 Änderungskündigung
§ 3 Kündigungseinspruch
§ 4 Anrufung des Arbeitsgerichts
§ 5 Zulassung verspäteter Klagen
§ 6 Verlängerte Anrufungsfrist
§ 7 Wirksamwerden der Kündigung
§ 8 Wiederherstellung der früheren Arbeitsbedingungen
§ 9 Auflösung des Arbeitsverhältnisses durch Urteil des Gerichts, Abfindung des Arbeitnehmers
§ 10 Höhe der Abfindung
§ 11 Anrechnung auf entgangenen Zwischenverdienst
§ 12 Neues Arbeitsverhältnis des Arbeitnehmers, Auflösung des alten Arbeitsverhältnisses
§ 13 Außerordentliche, sittenwidrige und sonstige Kündigungen
§ 14 Angestellte in leitender Stellung
§ 1 Sozial ungerechtfertigte Kündigungen
§ 1a Abfindungsanspruch bei betriebsbedingter Kündigung
§ 2 Änderungskündigung
§ 3 Kündigungseinspruch
§ 4 Anrufung des Arbeitsgerichts
§ 5 Zulassung verspäteter Klagen
§ 6 Verlängerte Anrufungsfrist
§ 7 Wirksamwerden der Kündigung
§ 8 Wiederherstellung der früheren Arbeitsbedingungen
§ 9 Auflösung des Arbeitsverhältnisses durch Urteil des Gerichts, Abfindung des Arbeitnehmers
§ 10 Höhe der Abfindung
§ 11 Anrechnung auf entgangenen Zwischenverdienst
§ 12 Neues Arbeitsverhältnis des Arbeitnehmers, Auflösung des alten Arbeitsverhältnisses
§ 13 Außerordentliche, sittenwidrige und sonstige Kündigungen
§ 14 Angestellte in leitender Stellung
Zweiter Abschnitt:
Kündigungsschutz im Rahmen der Betriebsverfassung und Personalvertretung
§ 15 Unzulässigkeit der Kündigung
§ 16 Neues Arbeitsverhältnis, Auflösung des alten Arbeitsverhältnisses
§ 15 Unzulässigkeit der Kündigung
§ 16 Neues Arbeitsverhältnis, Auflösung des alten Arbeitsverhältnisses
Dritter Abschnitt:
Anzeigepflichtige Entlassungen
§ 17 Anzeigepflicht
§ 18 Entlassungssperre
§ 19 Zulässigkeit von Kurzarbeit
§ 20 Entscheidungen der Agentur für Arbeit
§ 21 Entscheidungen der Zentrale der Bundesagentur für Arbeit
§ 22 Ausnahmebetriebe
§ 22a aufgehoben
§ 17 Anzeigepflicht
§ 18 Entlassungssperre
§ 19 Zulässigkeit von Kurzarbeit
§ 20 Entscheidungen der Agentur für Arbeit
§ 21 Entscheidungen der Zentrale der Bundesagentur für Arbeit
§ 22 Ausnahmebetriebe
§ 22a aufgehoben
Vierter Abschnitt:
Schlussbestimmungen
§ 23 Geltungsbereich
§ 24 Anwendung des Gesetzes auf Betriebe der Schifffahrt und des Luftverkehrs
§ 25 Kündigung in Arbeitskämpfen
§ 25a Berlin-Klausel (gegenstandslos)
§ 26 Inkrafttreten
§ 23 Geltungsbereich
§ 24 Anwendung des Gesetzes auf Betriebe der Schifffahrt und des Luftverkehrs
§ 25 Kündigung in Arbeitskämpfen
§ 25a Berlin-Klausel (gegenstandslos)
§ 26 Inkrafttreten
Stand:
17.07.2017
Hinweis:
Eine Gesamtausgabe des Kündigungsschutzgesetzes zum Download im PDF- und HTML-Format finden Sie unter:
http://www.gesetze-im-internet.de/kschg/index.html
Referenznummer:
R/RKSCHG00
Weitere Informationen
Schlagworte:
- Gesetz /
- Inhaltsübersicht /
- Kschg /
- Kündigung /
- Kündigungsschutzgesetz