Bei der Berufswahl psychisch erkrankter Menschen ist es ratsam, sich z. B. von den Fachkräften der Agenturen für Arbeit und deren Ärztlichen bzw. Psychologischen Diensten beraten zu lassen. Die Wahl des richtigen Berufs ist abhängig von den persönlichen Interessen, dem Schulabschluss und der individuellen Situation.
Bei psychisch erkrankten Menschen ist der Einstieg in die Berufswelt jedoch häufiger von Rückschlägen und Abbrüchen bedroht. Eine eingehende Untersuchung der individuellen Belastbarkeit und der sozialen Eingliederungsfähigkeit sollte helfen, die richtige Entscheidung zu treffen. Auch psychosoziale Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen bieten Hilfen bei Fragen zur Berufswahl an und unterstützen bei Problemen während der Berufsausbildung, um Ausbildungsabbrüche bereits im Vorfeld möglichst zu vermeiden.