Die Ursachen von Lernbeeinträchtigungen sind vielfältig. Moderne Erklärungen für Lernbeeinträchtigungen gehen davon aus, dass Lernen als Handlung aus vier Komponenten (Basisfertigkeiten, Wissens- und Begriffssysteme, Metakognitive Fähigkeiten und Motivation) besteht und Kinder und Jugendliche mit Lernbeeinträchtigung in mindestens einer dieser Komponenten erhebliche Defizite aufweisen. Dabei spielen sozioökonomische Faktoren eine wichtige Rolle. So kann das soziale Umfeld eine negative Auswirkung auf Lernvoraussetzungen und Lernaktivität sowie auf die einzelnen Komponenten haben.
Um den Minderleistungen entgegenzuwirken, ist eine frühestmögliche Erkennung, Intervention und Förderung zu empfehlen. Bei gelingender Intervention und Förderung können viele Menschen mit Lernbeeinträchtigung ohne Probleme am Berufsleben teilhaben. Allerdings gibt es auch Menschen mit Lernbeeinträchtigung, die auch nach der Schule, in Ausbildung und Beruf, noch gezielte Unterstützung und Förderung benötigen.