Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berufstrainingszentren arbeiten in interdisziplinären Teams, denen verschiedene Fachkräfte angehören: Ausbildende, Arbeitspädagoginnen und -pädagogen, Ergotherapeutinnen und -therapeuten, psychosoziale Fachkräfte (beispielsweise Sozialarbeitende, Sozialpädagoginnen und -pädagogen, Gesundheitsberaterinnen und -berater), Diplompsychologinnen und -psychologen sowie Diplompädagoginnen und -pädagogen.
Als regionale Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation arbeiten die Beruflichen Trainingszentren eng zusammen mit
- Industrie, Handwerk, den Industrie- und Handelskammern sowie Handwerkskammern, die wichtige Partnerinnen und Parnter in gemeinsamer Produktion und Vermarktung sowie bei der Stellung von Arbeits- und Praktikumplätzen sind,
- den in der Region vorhandenen psychiatrischen Einrichtungen und Diensten.