in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Rückkehr ins Erwerbsleben nach der befristeten Erwerbsminderungsrente: Ergebnisse aus der REBER-Studie
Vortrag auf dem 28. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium vom 15. bis 17. April 2019 in Berlin
Sammelwerk / Reihe:
Rehabilitation - Shaping healthcare for the future
Autor/in:
Herausgeber/in:
Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)
Quelle:
Berlin: Eigenverlag, 2019, Seite 218-219
Jahr:
2019
Link(s):
Ganzen Text lesen (in: Reha-Kolloquium 2019) (PDF | 3,4 MB)
Abstract:
Bislang liegen nur wenige belastbare Daten zur Rückkehr ins Erwerbsleben (RTW) nach einer zeitlich befristeten Erwerbsminderungsrente (EM-Rente) vor (Kobelt et al., 2009; Zschucke et al., 2016). Ziel der Studie 'Rehabilitation bei Personen mit zeitlich befristeter Erwerbsminderungsrente' (REBER) war daher unter anderem eine träger- und diagnosenübergreifende Erfassung der weiteren Inanspruchnahme von Rentenleistungen nach der erstmaligen Befristung sowie eine Analyse des RTW.
Die Ergebnisse zeigen, dass der Wegfall der Berentung bei einer erstmalig befristeten Erwerbsminderungsrente ein sehr seltenes Ereignis darstellt. Eine Berufstätigkeit trotz weiterhin bestehender Erwerbsminderung ist nicht nur angesichts einer möglichen Entlastung der Versicherungsträger durch Verringerung der Rentenzahlungen, sondern auch der gesellschaftlichen Teilhabe der Betroffenen als erstrebenswert zu bewerten.
In den durchgeführten Analysen zeigte sich insbesondere für den Umfang der Erwerbsminderung ein hoher Einfluss für die Chance eines RTW. Insbesondere angesichts der Chronizität vieler Berentungsdiagnosen scheint es daher möglich, dass eine frühere, jedoch nur teilweise Berentung zu einem für den Betroffenen günstigeren Verlauf der Erwerbs- und Teilhabebiografie führen könnte.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Befristete Rente /
- Befristung /
- Berufliche Teilhabe /
- Deutschland /
- Diskussion /
- Erwerbsbiografie /
- Erwerbsminderung /
- Erwerbsminderungsrente /
- Erwerbstätigkeit /
- Forschung /
- Gesundheitsbezogene Lebensqualität /
- Leistung /
- Rehabilitation /
- Rehabilitationsforschung /
- Rente /
- Rentenversicherung /
- Return to Work /
- Studie /
- Vortrag
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Sammelwerksbeitrag / Forschungsergebnis / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)
Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium
Homepage: https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Experten/R...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV129749
Informationsstand: 16.05.2019