Wann ist ein Produkt barrierefrei?
Zusammenfassung

Sie lesen in Leichter Sprache.
Ein Computer hat diesen Text in
Leichte Sprache übertragen.

Wann ist ein Produkt barriere-frei?

Viele Sachen müssen bald barriere-frei sein.

Sie können dann von allen Menschen benutzt werden.

Egal ob sie eine Behinderung haben oder nicht.

Dazu gehören:

  • Computer
  • Handys
  • Fernseher mit Internet-Zugang
  • Geld-Automaten
  • Oder Fahr-Karten-Automaten

Auch die Anleitungen für die Geräte

Und die Verpackung müssen barriere-frei sein.

Das gilt ab 2025.

Grundsätzlich geht es bei Barrierefreiheit darum, dass die Produkte bedienbar, verständlich und mit technischen Hilfsmitteln kompatibel sind und alle Inhalte – wie beispielsweise Menüpunkte und Einstellungen – nicht nur über einen einzigen Sinn erreich- und wahrnehmbar sind. 

Was müssen Unternehmen tun?

Unternehmen müssen in der technischen Dokumentation des Produkts bereits die Barrierefreiheit beschreiben. Produktkennzeichnung, -verpackung und -anleitung müssen barrierefrei sein. Beispielsweise könnten einem Produkt die Informationen zur Nutzung in normaler und in Brailleschrift beigefügt werden. Oder auf der Webseite sorgt eine Vorlesefunktion dafür, dass Menschen mit Sehbehinderungen die Informationen wahrnehmen können.

Auch Importunternehmen und der Handel haben Pflichten.

Welche Produkte müssen barrierefrei sein?

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) listet konkret auf, welche Produkte und Dienstleistungen ab Juni 2025 barrierefrei sein müssen. Für Produkte oder Dienstleistungen, die im BFSG nicht aufgezählt werden, gelten die Anforderungen theoretisch nicht. Allerdings kann der Geltungsbereich des Gesetzes in den kommenden Jahren erweitert werden. Darüber hinaus ist Barrierefreiheit aufgrund des demografischen Wandels ein wachsendes Qualitätskriterium und bietet Wettbewerbsvorteile.

  • Computer und Laptops einschließlich der Betriebssysteme
  • Smartphones und Mobiltelefone
  • Smarte Fernsehgeräte mit Internetzugang
  • E-Book-Reader
  • bestimmte Selbstbedienungsterminals wie Geld-, Fahrausweis- oder Check-in-Automaten (hier gibt es teilweise eine Übergangsfrist)

Leitlinien

Die Bundesfachstelle Barrierefreiheit veröffentlicht auf ihrer Seite Leitlinien für alle Unternehmen zur Anwendung des BFSG.