in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Wie sieht die Werkstatt der Zukunft aus?
Autor/in:
Engel-Fesca, Janet
Herausgeber/in:
Aktion Psychisch Kranke e.V. (APK); Dachverband Gemeindepsychiatrie e.V.; Bundesverband der Angehörigen psychisch Kranker e.V. (BApK)
Quelle:
Psychosoziale Umschau, 2018, 33. Jahrgang (Heft 4), Seite 42-44, Köln: Psychiatrie, ISSN: 0930-4177
Jahr:
2018
Abstract:
Die Autorin hat Werkstattbeschäftigte mit psychischen Erkrankungen zu ihren persönlichen Teilhabezielen befragt. Ihr Fazit: Wer Wahlmöglichkeiten mit beruflichen und persönlichen Weiterbildungsmöglichkeiten kombiniert, ist auf dem richtigen Weg.
Der Beitrag greift die aktuelle Diskussion um die Abschaffung von Sonderwelten auf und fragt, wie man Werkstätten umgestalten müsste, um die Chancen der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen auf die Teilhabe am Arbeitsleben zu erhöhen. Es werden unter anderem Wahlmöglichkeiten, berufliche Weiterbildung, finanzielle Aspekte und Möglichkeiten der Erprobung thematisiert.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Ausbildung /
- Berufliche Rehabilitation /
- Berufsausbildung /
- Berufsbildungsbereich /
- Bildung /
- Diskussion /
- Entwicklung /
- Lebenslanges Lernen /
- Psychische Erkrankung /
- Qualifizierung /
- Qualifizierung in der WfbM /
- Recht auf Arbeit /
- Recht auf Bildung /
- Teilhabe /
- Werkstatt für behinderte Menschen /
- Zukünftige Entwicklung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Psychosoziale Umschau
Homepage: https://www.psychiatrie-verlag.de/zeitschriften/psychosozial...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0185/0027
Informationsstand: 22.03.2019