in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
F wie Funktionsfähigkeit oder: Wie viel ICF braucht ein Mensch?
Autor/in:
Herausgeber/in:
Aktion Psychisch Kranke e.V. (APK); Dachverband Gemeindepsychiatrie e.V.; Bundesverband der Angehörigen psychisch Kranker e.V. (BApK)
Quelle:
Psychosoziale Umschau, 2018, 33. Jahrgang (Heft 1), Seite 29, Köln: Psychiatrie, ISSN: 0930-4177
Jahr:
2018
Abstract:
Die ICF bildet die Grundlage, diffuse Befindlichkeiten und Lebenslagen in konkrete Bedarfe zu übersetzen und soll dadurch den Teilhabebedarf von Menschen mit Beeinträchtigungen erfassen. Mit dem neuen Bundesteilhabegesetz wird der Zugang zu den Leistungen der Eingliederungshilfe allerdings über die erhebliche Einschränkung der Aktivitäten zur Teilhabe in fünf der neun Lebensbereiche der ICF geregelt.
Der Autor erläutert die Konsequenzen für Nutzer und Nutzerinnen sowie Leistungserbringer und Leistungserbringerinnen.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Bedarfsermittlung /
- Bundesteilhabegesetz /
- Deutschland /
- Diskussion /
- Eingliederungshilfe /
- Gesetz /
- Gesetzesumsetzung /
- ICF /
- ICF-Deutsch /
- ICF-Leistungen zur Teilhabe /
- ICF-Planungsinstrument /
- Instrument /
- Leistungserbringung /
- Recht /
- Rechtsgrundlage /
- Rehabilitationsbedarf /
- Rehabilitationszugang /
- Teilhabe /
- Umsetzung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Psychosoziale Umschau
Homepage: https://www.psychiatrie-verlag.de/zeitschriften/psychosozial...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0185/0019
Informationsstand: 26.03.2018