in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Rehabilitation psychisch kranker Menschen
Stefanie Heyer von der RPK Sachsen-Anhalt im Interview
Autor/in:
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
RP Reha, 2017, 4. Jahrgang (Heft 2), Seite 43-45, Halle (Saale): Universitätsverlag Halle-Wittenberg, ISSN: 2366-7877
Jahr:
2017
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 90 KB)
Abstract:
Stefanie Heyer von der AWO RPK (Rehabilitation psychisch kranker Menschen) berichtet im Interview über das Konzept der RPK-Dienste und Einrichtungen und ihre praktischen Erfahrungen. Besonders wichtig für eine gute Rehabilitation seien Netzwerke, eine kontinuierliche Betreuung sowie Nachbetreuung und trägerübergreifende Beratungsangebote. Eine der größten Herausforderungen sei, dass Menschen mit psychischen Erkrankungen nach wie vor einer besonderen Stigmatisierung ausgesetzt sind. Um dem entgegenzutreten und Ängste bei Arbeitgeber/inne/n abzubauen, brauche es Aufklärungsarbeit. Mit den Betrieben in der Region bestünden allerdings auch viele positive Erfahrungen.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Arbeitsmarkt /
- Beratung /
- Berufliche Teilhabe /
- Betriebliche Rehabilitation /
- Interview /
- Konzept /
- Medizinisch-berufliche Rehabilitation /
- Netzwerk /
- Psychiatrische Rehabilitation /
- Psychische Erkrankung /
- Rehabilitation /
- Rehabilitationseinrichtung /
- Rehabilitationskonzept /
- RPK /
- Stadt Halle /
- Stigma /
- Trägerübergreifend
Informationen in der ICF:
RPK Sachsen-Anhalt-Standort Halle | REHADAT-Adressen
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
RP Reha - Recht und Praxis der Rehabilitation
Homepage: https://uvhw.de/rp-reha.html
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0184/0071
Informationsstand: 07.04.2021