in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Sprache - Handwerkszeug kaufmännischer Berufe
Autor/in:
Kaiser, Franz
Herausgeber/in:
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Quelle:
Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP), 2012, 41. Jahrgang (Heft 2), Seite 14-17, Bielefeld: Bertelsmann, ISSN: 0341-4515
Jahr:
2012
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 600 KB)
Abstract:
Sprachverwendung in Schrift und in sozialer Interaktion ist für kaufmännische Berufe wesentlich. Das zeigt der Beitrag mit Verweisen auf die Geschichte der kaufmännischen Berufe und Inhaltsanalysen aktueller kaufmännischer Ausbildungsordnungen. Vorgestellt werden Erkenntnisse aus dem BIBB-Forschungsprojekt 'Gemeinsamkeiten und Unterschiede kaufmännisch-betriebswirtschaftlicher Aus- und Fortbildungsberufe (GUK), die die Bedeutung von Sprache für kaufmännisches Handeln veranschaulichen.
Hierbei wird deutlich, dass für die professionelle Ausübung kaufmännischer Tätigkeiten die auf Sprache basierende Kontrolle komplexer Geschäftsprozesse sowie die kommunikative Vermittlungsfähigkeit zentral sind. Deren systematische Vermittlung wird jedoch überwiegend in den arbeitsplatzfernen Sprachunterricht der Berufsschule delegiert.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP)
Homepage: https://www.bibb.de/de/16153.php
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0179/0049
Informationsstand: 28.01.2020