in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Fünfundfünfzig dB Hörverlust - was heißt das, was und wie hört man dann?
Autor/in:
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Spektrum Hören, 2018, 38. Jahrgang (Ausgabe 6), Seite 18-21, Heidelberg: Median, ISSN: 0947-7748
Jahr:
2018
Abstract:
Erfährt man erstmals von einer Schwerhörigkeit, sei es der eigenen oder des Kindes, wird man mit vielen neuen physikalischen Begriffen konfrontiert. Doch was bedeuten Schallpegel, Lautstärke, Dezibel und Co. eigentlich? Und wie beeinflusst was das Hörvermögen? Das erläutert hier Carsten Ruhe, Diplom-Ingenieur für Akustik.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
SPEKTRUM HÖREN - Das Magazin für Schwerhörigkeit
Homepage: https://www.spektrum-hoeren.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0176/0124
Informationsstand: 17.01.2019