in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Inklusive Erwachsenenbildung in öffentlicher Verantwortung - 25 Jahre Gesellschaft Erwachsenenbildung und Behinderung e.V.
Autor/in:
k. A.
Herausgeber/in:
Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V.
Quelle:
Teilhabe, 2014, 53. Jahrgang (Heft 4), Seite 187, Marburg: Lebenshilfe-Verlag, ISSN: 1867-3031
Jahr:
2014
Link(s):
Ganzen Text lesen (in: Teilhabe 4/2014) (PDF | 2,9 MB)
Abstract:
Jeder Mensch hat das Recht auf Bildung und lebenslanges Lernen. Daraus ergibt sich ein Anspruch, der die Erwachsenenbildung in ihren vielfältigen Bereichen und Aktivitäten seit langem prägt und fordert. Die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) hat dieses Recht für erwachsene Menschen mit Behinderung durch den Artikel 24 ausdrücklich festgestellt und bestätigt.
Von der Realisierung eines Systems inklusiver Erwachsenenbildung ist die konkrete Bildungslandschaft in Deutschland weit entfernt. Die Umfrage des Weiterbildungsmonitors des BiBB und DIE von 2012 ergab, dass Menschen mit Behinderungen, die über 15 Jahre alt sind, in den Einrichtungen der Erwachsenenbildung unterrepräsentiert sind.
Mit dieser Einschätzung und den damit verbundenen Aufgabenstellungen und Konsequenzen hat sich die 'Gesellschaft Erwachsenenbildung und Behinderung' (GEB) auf einem Treffen im April 2014 befasst, das anlässlich des 25-jährigen Bestehens der GEB in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg stattfand.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) | REHADAT-Recht
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Teilhabe - Die Fachzeitschrift der Lebenshilfe
Homepage: https://www.lebenshilfe.de/informieren/publikationen/fachzei...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0175/0066
Informationsstand: 20.02.2015