in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Haftungsprivileg und Wegeunfall - Vorteil Arbeitsunfall?
Teil 1
Autor/in:
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
RehaTreff, 2014, 14. Jahrgang (Ausgabe 4), Seite 38, Ettlingen: AWS Medienverlag GmbH
Jahr:
2014
Abstract:
Menschen mit Behinderung, insbesondere jene, die durch einen Unfall eingeschränkt sind, reden häufig von einer Mehrklassengesellschaft. Zum einen gibt es die Gruppe derjenigen, die einen Arbeitsunfall erlitten haben, und zum anderen diejenigen, denen in der Freizeit etwas zugestoßen ist.
Diejenigen, die einen Arbeitsunfall erlitten haben, sind, was die Heilbehandlung und insbesondere die Hilfsmittelversorgung angeht, in vielen Teilaspekten gegenüber normalen Kassenpatienten privilegiert. Neben diversen verschiedenen Ansprüchen wie Rentenzahlung bei Verlust der Erwerbsfähigkeit werden zum Beispiel aus der gesetzlichen Unfallversicherung weitgehende Rehabilitationsmaßnahmen zur Wiedereingliederung in das Arbeitsleben gewährt.
In dem Beitrag geht Rechtsanwalt Thomas Reiche des Weiteren auf die Frage des Haftungsprivilegs und auf den Wegeunfall ein.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Weitere Teile der Artikel-Serie | REHADAT-Literatur
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Magazin RehaTreff
Homepage: http://rehatreff.de/rehatreff
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0173/0053x01
Informationsstand: 16.01.2015