in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Migranten: Prüfstein für die Inklusionsfähigkeit
Autor/in:
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
KLARER KURS, 2012, 4. Jahrgang (Heft 1), Seite 32-37, Hamburg: 53 Grad NORD, ISSN: 1867-6693
Jahr:
2012
Abstract:
Werkstätten für behinderte Menschen treten für eine Minderheit ein. Darin liegen ihr Anspruch und ihre Aufgabe. Aber auch für Werkstätten ist Inklusion nach innen, die Sensibilität für die Besonderheiten jedes Einzelnen nicht selbstverständlich.
Der Autor befasst sich mit den Berliner Werkstätten für Behinderte GmbH (BWB). Ziel des Projekts ist es, die Werkstatt jedem Menschen mit Migrationshintergrund im Rahmen seiner kulturellen, religiösen und ethnischen Identität seinen Platz zu geben, Diskriminierungen zu verhindern und Vorurteile abzubauen.
Die interkulturelle Öffnung wird nur Wirklichkeit, wenn die Probleme nicht verdrängt, sondern neu und anders gelöst werden. Die Berliner Werkstätten für Behinderte sind diesen Weg bewusst gegangen.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Antidiskriminierung /
- Diskriminierung /
- Diskriminierungsverbot /
- Einrichtung /
- Einrichtungsporträt /
- Forschung /
- Forschungsprojekt /
- Inklusion /
- Interkulturalität /
- Mensch mit Migrationshintergrund /
- Porträt /
- Projekt /
- Soziale Teilhabe /
- Stadt Berlin /
- Teilhabe /
- Umsetzung /
- Werkstatt für behinderte Menschen /
- Werkstattporträt /
- Zukünftige Entwicklung
Informationen in der ICF:
Berliner Werkstätten für Behinderte GmbH (BWB) | Rehadat-Werkstätten
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Forschungsergebnis
Bezugsmöglichkeit:
KLARER KURS - Magazin für berufliche Teilhabe
Homepage: https://www.53grad-nord.com/klarer_kurs.html
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0170/9078
Informationsstand: 20.04.2012