in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Hamburger Arbeitsassistenz - Nicht ob, sondern wie es geht
Autor/in:
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
KLARER KURS, 2015, 8. Jahrgang (Heft 1), Seite 6-11, Hamburg: 53 Grad NORD, ISSN: 1867-6693
Jahr:
2015
Abstract:
Siebzig Prozent ihrer Teilnehmer:innen, alle werkstattberechtigt, vermittelt die Hamburger Arbeitsassistenz (HAA) in Festanstellungen auf den ersten Arbeitsmarkt. Das widerspricht allen 'gesicherten Erkenntnissen' über die '(Un)Vermittelbarkeit von Werkstattbeschäftigten' und lässt die Unterscheidung 'werkstattfähig' versus 'arbeitsmarktfähig' obsolet erscheinen.
Arbeiten, wo andere auch arbeiten, ist keine Frage des Ob und auch keine des Wie mehr: Wie es funktioniert, Menschen mit geistiger Behinderung/Lernschwierigkeiten in sozial-versicherungspflichtige Arbeit zu vermitteln, zeigt die HAA seit 23 Jahren jeden Tag aufs Neue: Arbeit inklusive.
Längst überfällig, dass die Politik den dauerhaften Vermittlungserfolg zur Kenntnis nimmt und die Diskussion um die Reform der Eingliederungshilfe in andere Bahnen lenkt.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Allgemeiner Arbeitsmarkt /
- Arbeit /
- Arbeitsplatzbeschaffung /
- Arbeitsvermittlung /
- Assistenz /
- Berufliche Teilhabe /
- Beschäftigung /
- Fachdienst /
- Forderung /
- Geistige Beeinträchtigungen /
- Hamburger Arbeitsassistenz /
- Integrationsfachdienst /
- Konzept /
- Lernbeeinträchtigungen /
- Stadt Hamburg /
- Stellungnahme /
- Unterstützte Beschäftigung /
- Werkstattberechtigte /
- Zukünftige Entwicklung
Informationen in der ICF:
Hamburger Arbeitsassistenz gGmbH, Integrationsfachdienst | REHADAT-Adressen
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
KLARER KURS - Magazin für berufliche Teilhabe
Homepage: https://www.53grad-nord.com/klarer_kurs.html
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0170/0076
Informationsstand: 04.05.2015