in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Mit dem iPad zur Therapie - Sprach-Lern-Apps im Praxistest
Autor/in:
Herausgeber/in:
Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin (FDST)
Quelle:
WIR - Magazin der Fürst Donnersmarck-Stiftung, 2017, Heft 1, Seite 18-19, Berlin: Eigenverlag
Jahr:
2017
Link(s):
Ganzen Text lesen (in: WIR 1/2017) (PDF | 7,3 KB)
Abstract:
In dem Beitrag berichtet die Autorin über Apps, die für Rehabilitanden mit schweren Sprachstörungen wie Aphasie und mit Bewegungsstörungen wie Apraxie gute Trainingsmöglichkeiten bieten. Apps sind bereits ein fester Bestandteil von logopädischen Therapien im P.A.N. Zentrum, wie zum Beispiel 'SpeechCare' und 'Neolexon', aber auch Sprach-Lern-Apps in Testphasen.
Eine Vielzahl von Übungen bietet 'SpeechCare' an, die verschiedene Bereiche des Sprechens, des Lesens und des Schreibens trainieren. Der Logopäde erstellt mit der App 'Neolexon' aus Tausenden von Wörtern mit wenigen Klicks individuelle Übungssets. Der Rehabilitand kann mit diesen in der Therapie, aber auch zu Hause trainieren. Der Logopäde erfasst den Therapiefortschritt online. Steffen F. und seine Logopädin, Jasmin M. aus dem P.A.N. Zentrum, zeigen Apps für das Training bei Sprachstörungen.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Aphasie /
- App /
- Apraxie /
- Digitale Assistenz /
- Elektronisches Hilfsmittel /
- Hilfsmittel /
- Hilfsmitteltest /
- ISO 05 /
- Kommunikation /
- Kommunikationstraining /
- Lernen /
- Lesen /
- Logopädie /
- Mensch mit Behinderung /
- Schreiben /
- Sprachbehinderung /
- Sprach- und Sprechstörung /
- Sprechen /
- Sprechtraining /
- Teilhabe /
- Therapie /
- Training /
- Trainingssoftware /
- Unterstützte Kommunikation /
- Vergleich
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
WIR - Magazin der Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin
Homepage: https://www.fdst.de/aktuellesundpresse/wirmagazin/#main_cont...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0166/0005
Informationsstand: 01.06.2017