in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Nationale Diabetesstrategie - Chancen und Grenzen nationaler Kampagnen
Ein Kommentar aus Perspektive der Evidenzbasierten Medizin
Autor/in:
Mühlhauser, Ingrid
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Gesundheits- und Sozialpolitik, 2019, 73. Jahrgang (Heft 3), Seite 7-12, Baden-Baden: NOMOS, ISSN: 1611-5821
Jahr:
2019
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 156 KB)
Abstract:
Kampagnen zur Verbesserung der Volksgesundheit müssen die propagierten Maßnahmen mit hochwertiger wissenschaftlicher Evidenz begründen können. Weder zur Prävention noch zum Screening auf Diabetes ist bisher ein Wirksamkeitsnachweis auf klinisch relevante kardiovaskuläre Endpunkte gelungen.
Die intensive multiprofessionelle Betreuung von zur Änderung des individuellen Ess- und Bewegungsverhaltens muss als gescheitert gelten. Adipositas und Diabetes sind Phänomene der bildungs- und einkommensbenachteiligten Bevölkerungsgruppen. Die enormen Unterschiede in der Lebenserwartung zwischen den Sozialschichten in unserer Gesellschaft erfordern neue Ideen und Konzepte.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Adipositas /
- Deutschland /
- Diabetes Mellitus /
- Diabetesprävention /
- Diabetesscreening /
- Diskussion /
- Epidemiologie /
- Evidenz /
- Gesundheitspolitik /
- Kommentar /
- Konzept /
- Medizin /
- Möglichkeiten und Grenzen /
- Neurologische Erkrankung /
- Politik /
- Prävention /
- Rückblick /
- Screening /
- Soziale Lage /
- Soziale Ungleichheit /
- Stoffwechsel /
- Zukünftige Entwicklung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Gesundheit und Sozialpolitik
Homepage: https://www.gus.nomos.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0164/0010
Informationsstand: 07.01.2020