in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Schwerpunkt-Thema: Persönliche Assistenz
Autor/in:
Obermayr, Ursula [u. a.]
Herausgeber/in:
Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. (ISL); ISL Landesverband Thüringen e.V.
Quelle:
Jur§Ass - Juristische Zeitschrift für Assistenz und Selbstbestimmung, 2003, Heft 3, Jena: Eigenverlag
Jahr:
2003
Abstract:
Aus dem Inhalt:
- Was ist selbstbestimmte Assistenz?
- Die schwedische Assistenzreform von 1994 im Vergleich mit deutschem Recht
- EJMB 2003: Persönliche Assistenz als Schlüssel zum selbstbestimmten Leben behinderter Menschen (Tagung in Mainz)
- Assistenzgenossenschaften
- Persönliches Budget
Aktuelle Frage:
Was bringt die Gesundheitsreform für behinderte Menschen?
Aus der Rechtsprechung:
- Eingliederungshilfe zur Schulbildung: Sozialamt muss vorleisten
- BVerfG zur Pflegeversicherung: Kriterien der Pflegestufen sind verfassungsgemäß
- Unter welchen Voraussetzungen ein Heimbewohner eine Dekubitusmatratze von der Krankenkasse bekommt
Für Sie gelesen:
Patientenrechte in Deutschland
Ratgeber:
Geringfügige Beschäftigung und Gleitzone
Forum:
- Sprachregelung - Wie soll ich beim Bewerben mit einer Sprechbehinderung umgehen?
- Rechtsweg und Rechtsschutz - An welches Gericht muss ich mich wenden? - Hilft mir eine Rechtsschutzversicherung?
- Keine Einsicht? - Dürfen Behörden die Herausgabe von Gutachten verweigern?
Nachrichten:
- EJMB 2003: Freiheitsmarsch Strasbourg
- Anfangsschwierigkeiten bei der Grundsicherung
- Disease-Management-Programm
- Umfassendes Antidiskriminierungsgesetz abgelehnt
- Neues Führerscheinrecht zugunsten behinderter Menschen
- Kein Geld vom Arbeitsamt? Bitte in Mainz melden!
Zu guter Letzt:
In Bayern gehen die Uhren anders ...
- Die schwedische Assistenzreform von 1994 im Vergleich mit deutschem Recht
- EJMB 2003: Persönliche Assistenz als Schlüssel zum selbstbestimmten Leben behinderter Menschen (Tagung in Mainz)
- Assistenzgenossenschaften
- Persönliches Budget
Aktuelle Frage:
Was bringt die Gesundheitsreform für behinderte Menschen?
Aus der Rechtsprechung:
- Eingliederungshilfe zur Schulbildung: Sozialamt muss vorleisten
- BVerfG zur Pflegeversicherung: Kriterien der Pflegestufen sind verfassungsgemäß
- Unter welchen Voraussetzungen ein Heimbewohner eine Dekubitusmatratze von der Krankenkasse bekommt
Für Sie gelesen:
Patientenrechte in Deutschland
Ratgeber:
Geringfügige Beschäftigung und Gleitzone
Forum:
- Sprachregelung - Wie soll ich beim Bewerben mit einer Sprechbehinderung umgehen?
- Rechtsweg und Rechtsschutz - An welches Gericht muss ich mich wenden? - Hilft mir eine Rechtsschutzversicherung?
- Keine Einsicht? - Dürfen Behörden die Herausgabe von Gutachten verweigern?
Nachrichten:
- EJMB 2003: Freiheitsmarsch Strasbourg
- Anfangsschwierigkeiten bei der Grundsicherung
- Disease-Management-Programm
- Umfassendes Antidiskriminierungsgesetz abgelehnt
- Neues Führerscheinrecht zugunsten behinderter Menschen
- Kein Geld vom Arbeitsamt? Bitte in Mainz melden!
Zu guter Letzt:
In Bayern gehen die Uhren anders ...
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Antidekubitushilfsmittel /
- Antidiskriminierungsgesetz /
- Assistenz /
- Ausbildung /
- Autofahren /
- CD-ROM /
- Dekubitus /
- Deutschland /
- Disease Management /
- Diskette /
- Eingliederungshilfe /
- Führerschein /
- Geringfügige Beschäftigung /
- Gesetz /
- Gesundheitsreform /
- Großschrift /
- Grundsicherung /
- Hilfsmittelbewilligung /
- ISO 04 /
- Krankenversicherung /
- Mensch mit Behinderung /
- Persönliche Assistenz /
- Persönliches Budget /
- Pflegestufe /
- Recht /
- Reform /
- Schulausbildung /
- Schweden /
- Selbstbestimmtes Leben /
- Urteil /
- Vergleich
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Jur§Ass - Juristische Zeitschrift für Assistenz und Selbstbestimmung
Das Erscheinen der Zeitschrift wurde inzwischen eingestellt.
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0162/0005
Informationsstand: 01.10.2004