in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Unternehmensstrategien im BGM
Wie kann BGM wirken?
Autor/in:
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Betriebliche Prävention, 2019, 131. Jahrgang (Heft 1), Seite 14-16, Berlin: Schmidt, ISSN: 2365-7626
Jahr:
2019
Abstract:
Verantwortliche im Betrieblichen Gesundheitsmanagement sehen sich oft mit dem Problem konfrontiert, dass eingeführte Gesundheitsmaßnahmen von den Mitarbeitenden nicht oder unzureichend genutzt werden. Unzählige Vorträge handeln von den notwendigen Bemühungen, diesem Phänomen auf den Grund zu gehen.
Die Autorin Kristine Dahlhaus, Organisationsentwicklerin aus Köln, hat sich diesem Thema in ihrer initiierten Studie angenommen. Herausgefunden hat sie, dass bei der Betrachtung der Gesundheitsangeboten in Unternehmen etwas psychologisch Tiefgründigeres eine Rolle spielt: Etwas, worauf bisher kein Augenmerk gelegen hat. Dieser Fokus ist für die Mitarbeitenden jedoch ausschlaggebend, wenn es um die Nutzung solcher Angebote geht.
In dem Interview erläutert die Autorin die Ergebnisse ihrer Studie genauer.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Akzeptanz /
- Ansatz /
- Arbeitsplatz /
- Betrieb /
- Betriebliche Gesundheitsförderung /
- Betriebliches Gesundheitsmanagement /
- Effektivität /
- Einflussfaktor /
- Faktorenanalyse /
- Forderung /
- Forschung /
- Gesundheit /
- Gesundheitsförderung /
- Gesundheitsmanagement /
- Interview /
- Krankenstand /
- Organisationsentwicklung /
- Psychische Belastung /
- Psychologie /
- Studie /
- Unternehmenskultur
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Betriebliche Prävention (vormals BPUVZ, die BG)
Homepage: https://www.beprdigital.de/archiv.html
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0156/0220
Informationsstand: 16.04.2019