in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Alkoholkrankheit und Arbeitsplatz
Aus Sicht des Arztes in der Agentur für Arbeit
Autor/in:
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Der Medizinische Sachverständige (MedSach), 2005, 101. Jahrgang (Heft 3), Seite 78-81, Stuttgart: Gentner, ISSN: 0025-8490
Jahr:
2005
Abstract:
Das Thema umfasst für die Bundesagentur für Arbeit im Wesentlichen die Aufgabe, alkoholgefährdete und alkoholkranke Arbeitslose wieder ins Arbeitsleben zu integrieren. Selbst vorsichtige Schätzungen aufgrund der Datenlage im Ärztlichen Dienst der Bundesagentur für Arbeit legen hier eine Betroffenheit von bis zu fünf Prozent aller Arbeitslosen nahe, wobei zusätzlich mit hohen Dunkelziffern zu rechnen ist.
An Beispielen vieljähriger Arbeitslosigkeitskarrieren werden Notwendigkeit und Möglichkeiten der verbesserten Kooperation zwischen den verschiedenen Leistungserbringern und Leistungsträgern, speziell zwischen Arbeitsverwaltung und Rentenversicherung, dargelegt.
Angesprochen werden auch die vielschichtigen Hinderungsgründe für den Flächeneinsatz der vielfach schon modellhaft erprobten Lösungen. Diese sind aus der Sicht der Bundesagentur für Arbeit - auch angesichts ständig weitergestiegener Rehabilitations-Kosten - dringend umzusetzen.
Abschließend wird ein Vorschlag zur Implementierung einer trägerübergreifenden Informations- und Kommunikationsplattform auf Basis bestehender Einrichtungen und Regelungen, zum Beispiel der gemeinsamen Service-Stelle gemäß § 22 SGB IX, gemacht.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Alkohol /
- Alkoholabhängigkeit /
- Amtsarzt /
- Arbeit /
- Arbeitsagentur /
- Arbeitsleben /
- Arbeitslosigkeit /
- Arbeitsplatz /
- Arbeitsplatzerhalt /
- Arbeitsverwaltung /
- Arzt / Ärztin /
- Ärztlicher Dienst /
- Aufgabe /
- Berufliche Teilhabe /
- Bundesagentur für Arbeit /
- Kooperation /
- Koordination /
- Lösungsansatz /
- Medizinischer Sachverständiger /
- Modell /
- Optimierung /
- Problemanalyse /
- Rehabilitationsbedarf /
- Rehabilitationsmaßnahme /
- Rehabilitationsträger /
- Rehabilitationsverfahren /
- Schnittstelle /
- Sucht /
- Teilhabe /
- Verwaltung
Informationen in der ICF:
Weitere Artikel der Serie 'Alkoholkrankheit und Arbeitsplatz' | REHADAT-Literatur
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Der Medizinische Sachverständige (MedSach)
Homepage: https://www.medsach.de
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0151/0148A
Informationsstand: 13.06.2005