in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Das Budget für Arbeit
Diskussionsstand und offene Fragen
Autor/in:
Herausgeber/in:
Bundesarbeitsgemeinschaft für Unterstützte Beschäftigung e.V. (BAG UB)
Quelle:
impulse, 2019, Nummer 91 (Ausgabe 4), Seite 20-33, Hamburg: Eigenverlag, ISSN: 1434-2715
Jahr:
2019
Link(s):
Ganzen Text lesen (in: Impulse 01.2020) (PDF | 613 KB)
Abstract:
Die Autorin setzt sich in diesem Beitrag mit dem aktuellen Forschungs- und Diskussionsstand zum Budget für Arbeit (§ 61 SGB IX) auseinander.
In Teil I gibt sie einen Überblick über den bisherigen Umsetzungsstand und thematisiert die Voraussetzungen für die Inanspruchnahme des Budgets für Arbeit.
In Teil II geht sie auf die Ausgestaltung des Budgets für Arbeit bezüglich des Lohnkostenzuschusses ein und erläutert die Anleitung und Begleitung sowie die Auswirkungen des Budgets für Arbeit auf die Rente und das Rückkehrrecht.
In Teil III nennt die Autorin wichtige Einflussfaktoren auf den Erfolg des Budgets für Arbeit und thematisiert die Auswirkungen des Budgets für Arbeit auf die Rente, das Rückkehrrecht, die Rolle der Werkstatt für behinderte Menschen sowie die Bedeutung von Außenarbeitsplätzen beziehungsweise Praktika.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
impulse - Fachmagazin
Homepage: https://www.bag-ub.de/seite/486394/impulse-fachmagazin.html
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0141/0264
Informationsstand: 01.09.2020