in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im Bereich Bildung in Deutschland aus der Sicht von Eltern unterstützt kommunizierender Kinder und Jugendlicher
Autor/in:
Renner, Gregor; Lode, Simone; Sperber, Eva-Felicitas [u. a.]
Herausgeber/in:
Verband Sonderpädagogik e.V. (vds)
Quelle:
Zeitschrift für Heilpädagogik, 2015, 66. Jahrgang (Heft 1), Seite 4-15, München: Reinhardt, ISSN: 0513-9066
Jahr:
2015
Abstract:
Die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen (2006) sieht inklusive Bildungsstrukturen und das gemeinsame Lernen von Kindern mit und ohne Behinderung vor. In der Studie wurde die Haltung von 32 Eltern von Kindern mit kommunikativer Behinderung zur Inklusion und ihre Einschätzung der Umsetzung des Bildungsartikels der Behindertenrechtskonvention erhoben. Bei grundsätzlicher Zustimmung zur Inklusion sieht eine große Mehrheit (72 %) Inklusion als noch nicht verwirklicht an und präferiert die Förderschule (75 %) mit ihren Strukturen wie Einsatz von Fachkräften, kleinen Klassen, individueller Förderung, gewährleisteter Pflege und Therapie. Diese müssten für eine erfolgreiche Inklusion auch im allgemeinen Schulsystem sichergestellt werden.
Weitere Informationen:
Englisches Abstract:
Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im Bereich Bildung in Deutschland aus der Sicht von Eltern unterstützt kommunizierender Kinder und Jugendlicher
Abstract:
The convention on the rights of persons with disabilities aims for inclusive education and joint learning of children with and without disabilities. In this study 32 parents of children with communication disabilities were interviewed about their attitude towards inclusion and their appraisal of the implementation of the convention in Germany. They welcome inclusion in general, but in the view of the majority (72%) inclusion has not been realized yet, 75% prefer special schools with structures like small classes, specialists, individual support, secured care and therapy. Successful inclusion needs to ensure these structures also in mainstream schools.
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) | REHADAT-Recht
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Forschungsergebnis
Bezugsmöglichkeit:
Zeitschrift für Heilpädagogik
Homepage: https://www.verband-sonderpaedagogik.de/zeitschrift/index.ht...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0132/0150
Informationsstand: 26.01.2015