in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Kommunikationsräume - AUCH für Hörgeschädigte (Teil 1)
Autor/in:
Herausgeber/in:
Deutscher Schwerhörigenbund e.V. (DSB)
Quelle:
DSBreport, 1999, Heft 5, Seite 37-41, Solingen: Kornel Mierau, ISSN: 0172-7753
Jahr:
1999
Abstract:
In dem Artikel beschreibt der Autor die wesentlichen Charakteristika von Arbeitsstätten und Räumen für sprachliche Kommunikation und nennt die speziellen Anforderungen der großen Gruppe der Schwerhörigen an die Akustik beziehungsweise die 'Hörsamkeit' solcher Räume.
Er geht zudem auf die Probleme Hörgeschädigter im Allgemeinen ein und erläutert mittels mehrerer Abbildungen das Prinzip der Spracherzeugung und der Sprachaufnahme und die entsprechenden Beeinträchtigungen bei Schwerhörigen.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
DSBreport
Das Erscheinen der Zeitschrift wurde 2010 eingestellt.
Homepage: https://www.schwerhoerigen-netz.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0129/0029
Informationsstand: 09.03.2000