in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Assistenz per Video - Ein ergänzendes Modell für die Zukunft?
Autor/in:
Grote, Lena
Herausgeber/in:
Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e.V. (BAG WfbM)
Quelle:
Werkstatt:Dialog, 2021, 37. Jahrgang (Heft 1), Seite 40-41, Frankfurt am Main: Eigenverlag, ISSN: 1864-2993
Jahr:
2021
Abstract:
In dem Beitrag wird ein Pilotprojekt der Hamburger alsterdorf assistenz ost gGmbH vorgestellt:
DigiContact: Digitale Unterstützung für Menschn mit Behinderungen mit Hilfe einer Videoassistenz.
DigiContact ist ein videogestütztes Assistenzangebot, das ergänzend zur persönlichen Assistenz für Menschen mit Behinderungen perspektivisch täglich 24 Stunden erreichbar ist.
Die App 'DigiContact' lässt sich durch visuelle Klarheit und eine Reduzierung der Funktionen für Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen leicht erfassen. So können Klient:innen 1:1 über ein Tablet, ein Smartphone oder einen Computer mit speziell geschulten Assistenten:innen in Kontakt treten.
Der Vorteil der Videoassistenz im Vergleich zur Telefonie ist, dass der Kontakt über Video realer wird, da Mimik und Emotionen zu erkennen sind und eine menschliche Interaktion ermöglicht wird, die dem persönlichen Assistenztermin nahekommt.
Dadurch sind sie nicht auf ihre fest vereinbarten Assistenzzeiten angewiesen. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für ein selbstbestimmtes und eigenständiges Leben.
Für die Menschen mit Behinderungen bringt der 24-stündige Service den großen Vorteil, dass sie immer dann Unterstützung erhalten, wenn sie Hilfe benötigen oder ein Gespräch suchen - etwa in akuten Krisensituationen.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Alltag /
- App /
- Assistenz /
- Assistenzsystem /
- Dienstleistung /
- Digitale Assistenz /
- Digitalisierung /
- Diskussion /
- Forschungsprojekt /
- Hilfe /
- Hilfsmittel /
- Innovation /
- ISO 22 /
- Konzept /
- Lebenssituation /
- Menschen mit Behinderungen /
- Persönliche Assistenz /
- Projekt /
- Video /
- Videoassistenz /
- Wandlungsprozess /
- Zukünftige Entwicklung
Informationen in der ICF:
Alsterdorf Assistenz Ost gGmbH | REHADAT-Adressen
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Werkstatt:Dialog
Homepage: https://www.bagwfbm.de/wdg
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0117/0316
Informationsstand: 17.12.2021