in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Neue Lieblingsbikes von Sopur: Weiße Evolution
Autor/in:
Herausgeber/in:
Fördergemeinschaft der Querschnittgelähmten in Deutschland e.V. (FGQ)
Quelle:
Paraplegiker, 2012, 30. Jahrgang (Heft 2), Seite 56-57, Mölsheim: Humanis, ISSN: 0723-5070
Jahr:
2012
Abstract:
Handbikes wurden zunächst nur für Menschen entwickelt, die durch Querschnittslähmung oder Beinamputation nicht Fahrradfahren können. Inzwischen sind solche Sportgeräte aber auch bei Fußgängern beliebt. Schließlich wird damit der gesamte Oberkörper sehr gut trainiert. Während beim Fahrradfahren Bein- und Gesäßmuskulatur beansprucht werden, sind es beim Handbike Hände, Arme, Schultern und Rücken. Kondition - also Herz, Kreislauf und Lunge - wird auf beiden Geräten gleichermaßen gut trainiert.
Hier wird das 'Shark' von Sopur vorgestellt. Aktuell gibt es zwei Grundtypen des Shark, das 'Shark RT', gedacht für Einsteiger und Hobbyradler und das 'Shark RS', gedacht als reines Rennbike. Beide Bikes sehen gut aus und sind ausgezeichnet verarbeitet.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Handbikes | REHADAT-Hilfsmittel
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Paraplegiker
Der Druck der Zeitschrift wurde 2015 eingestellt.
Homepage: https://www.fgq.de/aktuelles/meldung/news/detail/News/30-jah...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0116/0035
Informationsstand: 30.07.2012