in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Die berufliche Situation der Diabetiker
Klinische Psychologie
Autor/in:
Petermann, Franz; Pliske, Anja
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Prävention und Rehabilitation, 1993, 5. Jahrgang (Heft 3), Seite 94-108, München-Deisenhofen: Dustri, ISSN: 0937-552X
Jahr:
1993
Abstract:
In der Übersicht wird die berufliche und soziale Diskriminierung von Diabetikern untersucht. Vor dem Hintergrund eines theoretischen Bedingungsmodells werden berufliche Einflussfaktoren auf die Diskriminierung veranschaulicht. Auf empirische Ergebnisse aus der Literatur wird eingegangen. Berufliche Handicaps, Motivation für gute Blutzuckerwerte am Arbeitsplatz, soziale Kompetenz im Berufsleben, sekundärer Krankheitsgewinn und bildungs- und berufsbezogene Ressourcen werden als wichtige Faktoren erörtert. Die Berufszufriedenheit wird von der erfahrenen Diskriminierung beeinflusst.
Weitere Informationen:
Englisches Abstract:
The vocational situation of persons with diabetes
Abstract:
The article reviews disrimination against persons with diabetes in the vocational and social context. A theoretical model is presented combining variables which may influence discrimination against diabetic employees. Empirical results from literatur are discussed. Important variables of the model are described: Handicaps at work, social competence at work, motivation to get normal blood glucose levels, secondary gain and resources in school and occupational education. We postulate that discrimination has an influence on satisfaction at work.
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Menschen mit Diabetes am Arbeitsplatz | REHADAT-Gute Praxis
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Prävention und Rehabilitation
Homepage: https://www.dustri.com/nc/de/deutschsprachige-zeitschriften/...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0115/0005
Informationsstand: 10.12.1993