in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Intelligente Hörgeräte im Praxistest
Autor/in:
Herausgeber/in:
Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV)
Quelle:
Die Gegenwart, 2016, 70. Jahrgang (Heft 12), Seite 26-28, Berlin: Eigenverlag
Jahr:
2016
Link(s):
Abstract:
Wenn das Hören zunehmend schlechter wird, ist es sehr wichtig, mit Hörgeräten Abhilfe zu schaffen. Die neusten Geräte können sogar kabellos mit Smartphone und Co. verbunden werden. Dies ist vor allem für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen, die verstärkt auf mobile Hörmedien angewiesen sind, hilfreich und besonders praktisch.
Die Technik der Hörgeräte kann heutzutage mit anderen elektronischen Geräten wie DAISY-Player, Smartphone oder Computer verbunden werden. Dadurch kann eine Sprachausgabe in die Hörgeräte übertragen werden und ein Headset wird überflüssig, das bei einer starken Hörbehinderung in der Regel ohnehin nicht laut genug einstellbar ist.
Über Bluetooth wird das entsprechende Gerät entweder direkt oder über einen Streamer mit dem Hörgerät gekoppelt. Das Telefonieren mit dem Smartphone ist zum Teil möglich, ohne es in die Hand nehmen zu müssen, da der Streamer über ein Mikrofon und Tasten zum Entgegennehmen und Beenden des Telefonats verfügt.
Über Smartphone-Apps lassen sich die Hörgeräte diskret einstellen. Mit Zusatzgeräten kann auch der Ton eines Fernsehers auf die Hörgeräte übertragen werden. Der Beitrag gibt einen Überblick.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- App /
- Bericht /
- Beurteilung /
- Blindheit /
- Gehörlosigkeit /
- Hilfsmittel /
- Hilfsmittelmarkt /
- Hilfsmitteltest /
- Hilfsmitteltest, Hörgerät /
- Hilfsmittelversorgung /
- Hörbeeinträchtigungen /
- Hörbuch/DAISY /
- Hörgerät /
- Hörhilfe /
- ISO 22 /
- Kosten /
- Neue Technologien /
- Punktschrift-Version /
- Sehbeeinträchtigungen /
- Smartphone /
- Überblick
Informationen in der ICF:
Hörgeräte | REHADAT-Hilfsmittel
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Verbandszeitschrift Sichtweisen (vormals: 'Die Gegenwart')
Homepage: https://www.dbsv.org/verbandszeitschrift-sichtweisen.html
Sichtweisen erscheint in verschiedenen Formaten: als sehbehindertengerechte Schwarzschrift-Ausgabe, in Punktschrift zum Lesen mit den Fingern oder zum Hören auf der DAISY-CD 'DBSV-Inform', die zusätzlich die Hörzeitschriften der DBSV-Landesvereine enthält.
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0114/0107
Informationsstand: 01.03.2017