in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Teilhabeberatung - frei von ökonomischen Interessen
Autor/in:
Herausgeber/in:
Quelle:
Not, 2019, 28. Jahrgang (Heft 5), Seite 18-20, Leimersheim: hw-studio weber, ISSN: 1616-2234
Jahr:
2019
Abstract:
Obwohl das Bundesteilhabegesetz (BTHG), das zu Änderungen im SGB IX führt, massive Kritik einstecken muss, ist dem Gesetzgeber mit der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung ein großer Wurf gelungen.
Die EUTB ist ein sinnvolles Instrument, welches die Selbstbestimmung und Teilhabe behinderter Menschen stärkt. Über Counseling und Peer Support ist eine effektive Beratung möglich. Der Autor führt weiterhin aus, dass wohl leider Menschen mit dem sonderpädagogischen Förderbedarf geistige Entwicklung das Anforderungsprofil für eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung bei einem Träger der EUTB nicht erreichen können.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Bundesteilhabegesetz /
- Deutschland /
- Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung /
- Geistige Behinderung /
- Gesetz /
- Gesetzesumsetzung /
- Instrument /
- Peer Counseling /
- Politik /
- Recht /
- Reflexion /
- Reform /
- Rehabilitationspolitik /
- Selbstbestimmtes Leben /
- Sonderpädagogische Förderung /
- Teilhabeplanung /
- Umsetzung /
- Zukünftige Entwicklung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Fachmagazin NOT
Homepage: http://not-online.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0113/0097
Informationsstand: 28.01.2020