in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Augensteuerung - erleichtert berufliche Inklusion
Autor/in:
Herausgeber/in:
Quelle:
Not, 2018, 27. Jahrgang (Heft 2), Seite 50-51, Leimersheim: hw-studio weber, ISSN: 1616-2234
Jahr:
2018
Abstract:
Sebastian und Michael können mit gewöhnlichen Methoden einen Computer nicht bedienen. Dennoch haben sie mit Hilfe einer Augensteuerung einen Weg gefunden, das Leben nach ihren Wünschen zu führen und private sowie berufliche Ziele zu verwirklichen.
Michael ist seit einem Unfall querschnittgelähmt und sitzt im Rollstuhl. Er arbeitet als Bauingenieur und nutzt für die Arbeiten am PC eine Augensteuerung von Tobii Dynavox, den PCEye Plus, der die Bewegung der Augen erfasst und für die Bedienung des Computers nutzt.
Auch Sebastian profitiert von einer Augensteuerung, den PCEye Go von Tobii Dynavox. Er hat eine Zerebralparese. Durch diese Unterstützung kann er Grafikdesign studieren.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Augensteuerung /
- Bedienelement /
- Berufliche Inklusion /
- Berufliche Rehabilitation /
- Computer /
- Computergestützte Kommunikation /
- Eingabegerät /
- Elektronisches Hilfsmittel /
- Grafikdesigner /
- Hilfsmittel /
- Ingenieurwesen /
- Inklusion /
- ISO 22 /
- Muskelerkrankung /
- Querschnittlähmung /
- Rollstuhlfahrer /
- Studium /
- Zerebralparese
Informationen in der ICF:
Augensteuerungssysteme | REHADAT-Hilfsmittel
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Fachmagazin NOT
Homepage: http://not-online.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0113/0081
Informationsstand: 23.04.2018