in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Auto fahren nach Schlaganfall
Autor/in:
k. A.
Herausgeber/in:
Quelle:
Not, 2017, 26. Jahrgang (Heft 6), Seite 16-18, Leimersheim: hw-studio weber, ISSN: 1616-2234
Jahr:
2017
Abstract:
Ein Schlaganfall bedeutet nicht, dass Autofahren zur Unmöglichkeit wird. Bei Beachtung einiger Regelungen ist es möglich wieder einen gültigen Führerschein zu besitzen.
In Deutschland besteht die Pflicht, seine Fahrtauglichkeit überprüfen zu lassen, bevor man nach einem Schlaganfall wieder Auto fährt. Dies geschieht meistens durch ein verkehrsmedizinisches Gutachten. Für die Bezuschussung bei behindertengerechten Fahrzeuganpassungen kommen unterschiedliche Leistungsträger in Frage, wie beispielsweise die gesetzliche Unfallversicherung oder die Bundesagentur für Arbeit sowie die Träger der begleitenden Hilfe im Arbeits- und Berufsleben.
Der Fahrzeugumrüster Boxer Mobil hat sich auf behindertengerechte Fahrzeugumrüstungen spezialisiert und begleitet Menschen dabei von Anfang bis Ende und unterstützt bei dem kompletten Abwicklung und Organisation.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Fachmagazin NOT
Homepage: http://not-online.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0113/0079
Informationsstand: 15.01.2018