in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Der begleitende Dienst - Was ist das?
Autor/in:
Mackrodt, U.
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Deutsche Behinderten Zeitschrift, 1993, 30. Jahrgang (Heft 1), Seite 44-45, Remagen: Reha-Verlag, ISSN: 0939-4702
Jahr:
1993
Abstract:
Ursprünglich entwickelte sich der begleitende Dienst aus Sozialpädagogen und Sozialarbeiterinnen, die für die WfB arbeiteten. Die Mitarbeiter wurden dann der Abteilung Behindertenkoordination des Kreises Mettmann angeschlossen, und erhielten die Bezeichnung Begleitender Dienst, um eine deutliche Abgrenzung zu den anderen Diensten hin zu verdeutlichen.
Der begleitende Dienst versucht eng mit den Familien zusammenzuarbeiten, um seine beratende Funktion und Hilfe ausführen zu können. Schwerpunkte des begleitenden Dienstes liegen in Beratung, Konfliktbewältigung und Leisten von Hilfestellung vor allem für Eltern mit behinderten Kindern.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Deutsche Behinderten Zeitschrift
Homepage: https://www.reha-verlag.com/dbz/index.html
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0112/569
Informationsstand: 05.04.1993