in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Rechte erfolgreich durchsetzen - Vom Antragsteller mit MS zum Leistungsempfänger
Teil 1: Das sozialrechtliche Verwaltungsverfahren
Autor/in:
Herausgeber/in:
Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e.V. (DMSG)
Quelle:
AKTIV, 2018, Nummer 258 (Heft 1), Seite 32-33, Lautertal-Beedenkirchen: Gerhards, ISSN: 0949-622X
Jahr:
2018
Abstract:
Das Sozialrecht ist das Teilgebiet des öffentlichen Rechts, in dem der Staat selbst oder durch eigene öffentlich-rechtliche Solidarverbände Geld-, Dienst- und Sachleistungen zur Sicherung des Einzelnen erbringt. Für den nicht juristisch versierten Laien stellt sich das Sozialrecht oft als äußerst kompliziertes Geflecht aus einer Flut von Paragrafen dar.
Rechtsanwältin Marianne Moldenhauer ist selbst seit vielen Jahren an MS erkrankt und kennt die tückischen Untiefen in der Sozialgesetzgebung nicht nur als Rechtsexpertin, sondern die Auswirkungen auch aus eigener Erfahrung. In Teil 1 des Beitrags geht es um das sozialrechtliche Verwaltungsverfahren.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Weitere Beiträge der Artikelserie | REHADAT-Literatur
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Zeitschrift aktiv
Homepage: https://www.dmsg.de/multiple-sklerose-news/zeitschrift-aktiv...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0106/0051x01
Informationsstand: 29.12.2021