in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Individualisierte Qualifizierung in der beruflichen Reha
BFW Nürnberg und München erproben Modellprojekt
Autor/in:
Herausgeber/in:
Sozialverband VdK Deutschland e.V.
Quelle:
Sozialrecht und Praxis, 2012, 22. Jahrgang (Heft 2), Seite 100-104, Bonn: Eigenverlag, ISSN: 0939-401
Jahr:
2012
Abstract:
Qualifizierung, die genau auf die Bedürfnisse jeder einzelnen Person abgestimmt ist - bis vor vier Jahren waren solche Qualifizierungsverläufe kaum denkbar. Das Modellprojekt Individualisierung hat es möglich gemacht und obendrein zu vielen Innovationen im Berufsförderungswerk Nürnberg geführt.
Ziel war es, die berufliche Rehabilitation genauer auf die Person abzustimmen und damit wirtschaftlicher zu machen. Aus diesem Ziel gingen die neuen Arbeitsgruppen RehaFutur und Neues Reha-Modell hervor. In letzterem arbeiteten Vertreter des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS), der Reha-Träger und der deutschen Berufsförderungswerke gemeinsam an der Weiterentwicklung der beruflichen Reha in der Bundesrepublik.
Reha- und Integrationsmanager (RIM) koordinieren in stationären Maßnahmen den gesamten Verlauf vom Erstgespräch bis hin zu erfolgreichen Integration. Dabei stehen sie mit allen Fachbereichen, wie Qualifizierung, Psychologie, Reha-Medizin, in engem Kontakt, ebenso mit den Reha-Beratern auf Trägerseite.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Berufliche Integration /
- Berufliche Rehabilitation /
- Berufsförderungswerk /
- Forschung /
- Individualisierung /
- Integrationsmanagement /
- Konzept /
- Kooperation /
- Kooperative Berufsausbildung /
- Leistung /
- Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben /
- Lernort /
- Modellprojekt /
- Projekt /
- Qualifizierung /
- Qualitätssicherung /
- Qualitätsstandard /
- Rehabilitationsberatung /
- Rehabilitationsforschung /
- Rehabilitationskonzept /
- Rehabilitationsleistung /
- Rehabilitationsmanagement /
- Stadt München /
- Stadt Nürnberg /
- Studie
Informationen in der ICF:
Berufsförderungswerk Nürnberg | REHADAT-Angebote und Adressen
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Forschungsergebnis
Bezugsmöglichkeit:
Sozialrecht + Praxis - Fachzeitschrift für Sozialpolitiker und Schwerbehindertenvertreter
Homepage: https://www.vdk.de/deutschland/pages/presse/6320/sozialrecht...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0102/9029
Informationsstand: 29.03.2012