in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Hindernislauf für schwerbehinderte Menschen
Ohne persönlichen Assistenten müssten viele ihren Beruf aufgeben
Autor/in:
Herausgeber/in:
Sozialverband VdK Deutschland e.V.
Quelle:
Sozialrecht und Praxis, 2003, 13. Jahrgang (Heft 4), Seite 234-235, Bonn: Eigenverlag, ISSN: 0939-401
Jahr:
2003
Abstract:
Der Verfasser weist in einem kurzen Artikel darauf hin, dass viele behinderte Menschen ohne technische Hilfsmittel oder einen persönlichen Assistenten ihren Beruf nicht ausüben könnten. Seit Oktober 2000 haben sie einen gesetzlichen Anspruch auf die Bezahlung von Hilfen am Arbeitsplatz oder Begleitung bei Dienstgängen, was die Arbeitsmarktchancen blinder, gehörloser oder körperbehinderter Menschen erhöhen soll. Da der hohe bürokratische Aufwand zur Erlangung entsprechender persönlichen Assistenten allerdings sehr hoch ist, ist die erhoffte Wirkung des Instruments bislang ausgeblieben - der Verfasser führt einige Beispiele an.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Sozialrecht + Praxis - Fachzeitschrift für Sozialpolitiker und Schwerbehindertenvertreter
Homepage: https://www.vdk.de/deutschland/pages/presse/6320/sozialrecht...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0102/1127
Informationsstand: 20.08.2003