in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Fähigkeits- und Anforderungsanalysen
Ein Instrument zur Förderung der beruflichen Rehabilitation
Autor/in:
Weinmann, Sigbert; Kleffmann, Anke; Föhres, Felizitas
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Beschäftigungstherapie und Rehabilitation, 1991, 30. Jahrgang (Heft 4), Seite 306-309, Idstein: Schulz-Kirchner, ISSN: 0340-529X
Jahr:
1991
Abstract:
Der Bericht einer Siegener Forschungsgruppe um Professor Weinmann stellt ein neues Instrumentarium zur Verbesserung der beruflichen Rehabilitation vor. Davon ausgehend, dass Maßnahmen zur beruflichen Rehabilitation oft nicht zu Ende geführt werden, oder, wo die Programme beendet werden, das angestrebte Reha-Ziel nur etwa in jedem zweiten Fall erreicht wird, kommen die Verfasser zu der Ansicht, dass sowohl die Anforderungsanalysen als auch die tätigkeitsbezogenen Fähigkeitsprofile bisher zu ungenau bleiben. Vor allem den psychischen Anforderungen eines Arbeitsplatzes wird bislang zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt; sie sind aber ganz entscheidend für die Frage, ob eine Reha-Maßnahme Aussicht auf Erfolg hat.
Das nunmehr neu entwickelte Verfahren ermöglicht die Beschreibung aller Arbeitsplätze nach ihren psychischen Anforderungen, und es erlaubt ebenso die Feststellung der tätigkeitsspezifischen Fähigkeiten von Behinderten aus allen Behindertengruppen. Durch diese Methode des Profilvergleichs könnte die berufliche Rehabilitation in ihrer Wirkung entscheidend verbessert werden, so dass den Behinderten entweder ein ihren Fähigkeiten entsprechender Arbeitsplatz zugewiesen würde oder dass aber im Verlauf des Rehabilitationsverfahrens diejenigen Fähigkeiten geübt würden, die ein Behinderte an seinem zukünftigen Arbeitsplatz braucht.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Projekte zu Fähigkeitsprofil | REHADAT-Forschung
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Beschäftigungstherapie und Rehabilitation
Homepage: http://www.schulz-kirchner.de/ergotherapie/zeitschrift.htm
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0082/447
Informationsstand: 30.08.1991