in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Arbeitsrecht - Zwölf populäre Irrtümer und Missverständnisse
Autor/in:
Hörstgen, Andreas; Görmar, Yvonne
Herausgeber/in:
Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V. (DVE)
Quelle:
Ergotherapie und Rehabilitation, 2019, 58. Jahrgang (Heft 3), Seite 38-41, Idstein: Schulz-Kirchner, ISSN: 0942-8623
Jahr:
2019
Abstract:
Gerade im Arbeitsrecht gibt es zahlreiche Mythen, die sich über Internetforen verbreiten und für wahr gehalten werden.
Der Beitrag greift einige davon auf und sorgt für Klarheit.
Es geht um folgende Themen:
- Urlaubsanspruch bei Teilzeitarbeit
- Ausgefallene Therapie-Einheiten: die 'Minusstunde'
- Bonussysteme und andere variable Bezüge
- Fortbildungstage - Pflicht oder Kür?
- Krankheit und Kündigung
- Reduzierung der Arbeitszeit bei Müttern und Vätern
- Im Auftrag der Praxis unterwegs - Hausbesuchsfahrten mit dem PKW
- MRSA, MRGN, Norovirus, Clostridium - Schutz für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Schwangerschaft ist keine Krankheit
- Gefährliche Sportarten als Hobby
- Zu spät zur Arbeit wegen Glatteis, Stau, Streik ...
- Was verdienst du denn?
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Ergotherapie und Rehabilitation
Homepage: https://www.skvdirect.de/ergotherapie-und-rehabilitation/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0082/0072
Informationsstand: 23.05.2019