in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Multimediale Berufswahlorientierung
Förderung durch neue Medien - das ist das Ziel des Projekts 'Multimedi@le Berufswahlorientierung' am Berufsbildungswerk Waiblingen
Autor/in:
Herausgeber/in:
LERNEN FÖRDERN - Bundesverband zur Förderung von Menschen mit Lernbehinderungen e.V.
Quelle:
Lernen fördern, 2004, 24. Jahrgang (Heft 2), Seite 15-17, Stuttgart: Eigenverlag, ISSN: 0720-8316
Jahr:
2004
Abstract:
Im Rahmen einer Medienprojektwoche im Berufsbildungswerk Waiblingen (BBW) stellten Jugendliche ihren Alltag in der Schule,im Internat und in ihrer Freizeit multimedial für nachkommende BBW-SchülerInnen dar.
Die Ergebnisse wurden in Form eines Films, der von den SchülerInnen im Peer-to-peer-Verfahren erstellt wurde, präsentiert.
Auf diese Weise sollte nicht allein die Medienkompetenz der Auszubildenden gefördert werden, auch die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen wie Präsentation, Teamarbeit, Kritikfähigkeit und Selbstsicherheit war Ziel des Projekts.
Besonders gut ist das oben erwähnte Peer-to-peer-Verfahren angekommen, bei dem der Umgang mit den Medien nicht von Pädagogen, sondern von anderen Auszubildenden vermittelt wird.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
LERNEN FÖRDERN
Homepage: https://lernen-foerdern.de/publikationen/zeitschrift/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0077/0018
Informationsstand: 20.07.2004