in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Klinisch-anamnestische Charakteristika in der neurologischen MBOR - Einfluss der Reha-Form auf die BBPL-Identifikation
Autor/in:
Heßling, Andrea; Brandes, Iris; Dierks, Marie-Luise [u. a.]
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Neurologie und Rehabilitation, 2018, 24. Jahrgang (Heft 1), Seite 51-60, Bad Honnef: Hippocampus, ISSN: 0947-2177
Jahr:
2018
Abstract:
Untersucht wird der Einfluss der Rehaform (Anschlussheilbehandlung - AHB vs. Heilverfahren - HV)
(1) auf die Charakteristika einer klinisch-anamnestisch determinierten besonderen beruflichen Problemlage (BBPL),
(2) die Anwendbarkeit des Screening-Instruments zur Erkennung besonderer beruflicher Problemlagen bei chronischen Krankheiten (SIMBO-C) und
(3) das Outcome im Sinne einer Beschreibung des Leistungsvermögens bei Entlassung in der medizinisch-beruflich orientierten Rehabilitation (MBOR) in der Neurologie.
In die Analyse gingen die Daten von 344 Rehabilitanden in einer stationären neurologischen Rehabilitationseinrichtung ein. Anhand von rehaformabhängigen Merkmalen konnten zwei BBPL-Typen identifiziert werden: Die von chronischen Erkrankungen und komplexen sozialmedizinischen Verläufen geprägte HV-BBPL und die von Akuterkrankungen und unklaren subjektiven Erwerbsprognosen gekennzeichnete AHB-BBPL.
Mit der klinisch-anamnestisch determinierten BBPL korrelierten die Werte des SIMBO-C nur gering (AHB) bis moderat (HV), d. h., der SIMBO-C zeigte in beiden Rehaformen eine moderate Sensitivität und Spezifität. Ein negatives Leistungsvermögen zum Zeitpunkt der Entlassung fand sich unabhängig von der Rehaform bei 60 % der Patienten mit BBPL.
Aus diesen Ergebnissen wird eine weiterhin bestehende Notwendigkeit für eine individuelle qualitative Identifikation einer BBPL abgeleitet und eine MBOR sowohl für Rehabilitanden in der AHB als auch im HV empfohlen.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Berufliche Rehabilitation /
- Besondere Berufliche Problemlage /
- Deutschland /
- Diskussion /
- Einflussfaktor /
- Erfolg /
- Faktorenanalyse /
- Forschung /
- Hemmnis /
- Klinische Praxis /
- MBOR /
- Neurologische Rehabilitation /
- Problemanalyse /
- Rehabilitation /
- Rehabilitationserfolg /
- Rehabilitationsforschung /
- Rehabilitationskonzept /
- Rentenversicherung /
- Return to Work /
- Screening /
- Sozialmedizin /
- Vortrag
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Forschungsergebnis
Bezugsmöglichkeit:
Neurologie & Rehabilitation
Homepage: http://www.hippocampus.de/Neurologie--Rehabilitation.11986.h...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0075/0022
Informationsstand: 16.05.2018