in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Multimedia zum Anfassen
Touch-Tablett hilft Blinden bei der Ausbildung
Autor/in:
Herausgeber/in:
Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V. (DVBS); Deutsche Blindenstudienanstalt e.V. (blista)
Quelle:
horus, 1997, 59. Jahrgang (Heft 2), Seite 50-51, Marburg: DVBS, ISSN: 0724-7389
Jahr:
1997
Abstract:
Für seine Bemühungen um eine blindengerechte Multimedia-Darstellung hat Prof. Jürgen Lötzsch von der Innovations- und Technologieberatungsstelle des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Sachsen am 2. Dezember 1996 in Helsinki die Bronzemedaille des HELIOS-Programms der Europäischen Union erhalten. Das Dresdener Projekt ATW zum audiotaktilen Wissenserwerb war 1996 das einzige von 18 prämierten Projekten, das aus Deutschland kommt.
Der Autor beschreibt das preisgekrönte Verfahren, bei dem der Computer Blinden oder hochgradig Sehbehinderten jedes berührte Element einer auf ein spezielles Brett aufgelegten tastbaren Grafik mit synthetischer Sprache oder auf CD aufgesprochener Stimme erklärt.
Ausprobiert wurde ATW an drei Spezialschulen für Masseure und Physiotherapeuten. Lötzsch verwendete dafür Grafiken und Erklärungen aus einem Lehrbuch für Anatomie. Er denkt aber auch an einen Einsatz des Verfahrens durch die Blindenschulen im Geografieunterricht mit tastbaren Landkarten.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Anatomie /
- Audiokassette /
- Ausbildung /
- Berufsausbildung /
- Blindheit /
- Braille /
- Computer /
- Computerzubehör /
- Diskette /
- Elektronisches Hilfsmittel /
- Hilfsmittel /
- Hörbuch/DAISY /
- Hörzeitschrift /
- Innovation /
- Masseur /
- Multimedia /
- Neue Technologien /
- Physiotherapie /
- Punktschrift-Version /
- Software /
- Sprachausgabe /
- Taktil /
- Therapie
Informationen in der ICF:
Computer und Computerzubehör | REHADAT-Hilfsmittel
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
horus - Marburger Beiträge
Homepage: https://www.dvbs-online.de/index.php/publikationen/horus
Die Fachzeitschrift erscheint viermal jährlich in Schwarzschrift, Blindenschrift und als 'horus digital' auf CD.
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0073/1971
Informationsstand: 24.02.1997