in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Digitale Transformation in der Arbeitswelt und psychischen Gesundheit
Autor/in:
Mache, Stefanie; Harth, Volker
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie, 2020, Band 70 (Heft 4), Seite 180-184, Heidelberg: Haefner, ISSN: 0944-2502 (Print); 2198-0713 (Online)
Jahr:
2020
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 289 KB)
Abstract:
Der Artikel gibt eine Übersicht über den aktuellen Stand der Forschung zu psychischen Belastungsfaktoren im Kontext der digitalen Transformation sowie Nutzung digitaler Technologien (zum Beispiel digitale Informations- und Kommunikationstechnologien [IKT]) und möglichen gesundheits- und leistungsbezogenen Zusammenhängen.
Die aktuelle Studienlage zeigt, dass es noch wenig generalisierbares und fundiertes Wissen in diesem Kontext gibt. Jedoch verdeutlicht diese und aktuelle Entwicklungen auch, dass das Themengebiet eine große Bedeutung und Relevanz hat.
Daher wird mehr Forschung benötigt, um Auswirkungen der digitalen Transformation auf die psychische Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Beschäftigten zu eruieren und um spezifische betriebliche Gesundheitsförderungsmaßnahmen zu entwickeln.
Weitere Informationen:
Englisches Abstract:
Digital transformation in the world of work and mental health
Abstract:
The article provides an overview of the current state of research on mental stress factors in the context of digital transformation and the use of digital technologies (example given digital information and communication technology [ICT]) and possible associations with mental health and job performance among employees.
The current study situation shows that little is known about psychosocial, health and safety-related consequences; however, the available literature and the ongoing developments suggest that this topic is very important for research and practice. Thus, further research is needed in order to investigate effects of digitalization on employees' mental health and job performance and to develop workplace-specific health promoting interventions.
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie
Homepage: https://link.springer.com/journal/40664
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0064/0033
Informationsstand: 21.12.2020