in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Rund um die ICF
Aktuelles zur ICF
Autor/in:
Ewert, Thomas; Schliehe, Ferdinand
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Die Rehabilitation, 2011, 50. Jahrgang (Heft 2), Seite 127, Stuttgart: Thieme, ISSN: 0034-3536
Jahr:
2011
Abstract:
Aktuelle Meldungen zur ICF:
Im Zuge der ICF wurden spezifische Assessmentinstrumente entwickelt, die zum Beispiel helfen sollen die Beeinträchtigungen der Aktivitäten und Partizipation zu quantifizieren. Unter dem Namen WHODAS 2.0 ist dieses Instrument als generischer Fragebogen in unterschiedlichen Versionen verfügbar. Er ist der bisher einzige international validierte Fragebogen, welcher konsequent an der ICF ausgerichtet wurde. Der WHODAS 2.0 ist in einer 12- und einer 36-Item-Version und in deutscher Übersetzung verfügbar.
Das ICF e-Learning tool erweitert das Ausbildungsmaterial der WHO zur ICF. Das e-Learning tool ergänzt den 23-seitigen ICF training Beginner's Guide und soll dabei helfen Basisinformationen zu vermitteln und spezifische Anwendungsaspekte der ICF darzustellen. Die gesamte Funktionalität der Website steht jedoch nicht zur Verfügung.
In der Berichterstattung über Behinderung soll die ICF als Referenzrahmen verwendet werden. Der nächste WHO-Report zur Behinderung soll in Teilen auf der ICF basieren. Er soll als Beispiel dienen wie die ICF als Itempool genutzt werden kann um auf globaler Ebene eine Berichterstattung zu implementieren. Auch in Deutschland soll die ICF mehr in die Berichterstattung integriert werden.
Eine weltweite Projekterfassung der Aktivitäten und Informationen zur ICF ist seitens der WHO geplant und angekündigt.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Weitere Beiträge aus der Reihe 'Rund um die ICF' | REHADAT-Literatur
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Die Rehabilitation - Zeitschrift für Praxis und Forschung in der Rehabilitation
Homepage: https://www.thieme.de/de/rehabilitation/profil-1887.htm
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0063/8794X01
Informationsstand: 01.06.2011