in Literatur blättern


- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Rehabilitation bei Alkoholabhängigkeit
Autor/in:
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Die Rehabilitation, 2016, 55. Jahrgang (Heft 4), Seite 256-266, Stuttgart: Thieme, ISSN: 0034-3536
Jahr:
2016
Abstract:
Die Alkoholabhängigkeit ist eine weit verbreitete biopsychosoziale Erkrankung, die unbehandelt zu einer erhöhten Mortalität, gravierenden Teilhabebeeinträchtigungen und Invalidität führt. Die Diagnosestellung erfordert eine Vertrauensbasis wegen der Schuld- und Schamgefühlen der Betroffenen. Die Motivierung zur Therapie braucht von ärztlich-therapeutischer Seite Ausdauer, Empathie und Sachkenntnisse. Die Alkoholentwöhnung richtet sich nach den entsprechenden Reha-Therapiestandards und wird im multiprofessionellen Team biopsychosozial ausgerichtet durchgeführt. Die Rehabilitation der Alkoholabhängigkeit orientiert sich mit wissenschaftlich gut belegtem Erfolg am Abstinenzprinzip. Der Erfolg wird durch die Nachsorgeleistungen aufrechterhalten.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Forschungsergebnis
Bezugsmöglichkeit:
Die Rehabilitation - Zeitschrift für Praxis und Forschung in der Rehabilitation
Homepage: https://www.thieme.de/de/rehabilitation/profil-1887.htm
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0063/0389
Informationsstand: 07.11.2016